Esaurito

Zum Umgang mit öffentlichem Raum - Das Schulterblatt in Hamburg als Trichter kultureller Normen, Werte und Prozesse

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieses Buch will Prozesse und Strukturen der Stadt,
die Lebenswelten und den Alltag der Nutzer darstellen
und analysieren. Ineinandergreifende räumliche und
soziale Prozesse sollen in ihrem Wandel betrachtet
werden. Dabei interessierte neben planerischen und
politischen Vorgaben, durch welche kulturellen
Mechanismen und Praxen sich Wahrnehmung, Aneignung
und Verortung im Raum verändert haben. Wie nehmen
Menschen sich wandelnde städtische Räume wahr und wie
verorten sie sich in ihnen? Wie bewegen und
orientieren sich Menschen im öffentlichen Raum? Was
ist öffentlicher Raum? Welche Funktion und Bedeutung
hat er in der Gesellschaft? Wie und von wem wird er
gestaltet und welche Auswirkungen hat das auf die
Nutzung? Diese Fragen versucht die vorliegende Arbeit
zu klären.

Info autore

geboren 1974 in Berlin, studierte Politik- undKulturwissenschaft in Tübingen, Leuven (Belgien) und Hamburg. Aufdas Thema ihrer Magisterarbeit kam sie zum Einen durch dieräumliche Nähe zum Forschungsgegenstand. Zum Anderen machten sieBegriffe wie Koffeinszene oder Galaostrich neugierig auf einewissenschaftliche Analyse.

Dettagli sul prodotto

Autori Dominique Bonsack
Editore VDM Verlag Dr. Müller
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 06.07.2009
 
EAN 9783639173123
ISBN 978-3-639-17312-3
Pagine 144
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Sociologia urbana e regionale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.