Esaurito

Rechtsreform durch Normtransplantation in Mittel- und Osteuropa - Eine vergleichende Analyse der Rezeption von neuen Pfandregistervorschriften in Ungarn und in Russland

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

In diesem Band beschreibt der Autor die Probleme, aber auch die beachtlichen Entwicklungschancen, die sich bei einem von westlichen Modellen geleiteten Rechtsreformvorhaben ergeben. Auf Basis einer Rechtsvergleichung - genauer: einer Rechtsentwicklungsvergleichung - leitet er bestimmte Faktoren her, die einer reibungslosen Implementierung solcher Reformen entgegenwirken können. In zwei post-sozialistischen Rechtsordnungen - in Ungarn und in Russland - vergleicht der Autor die Reform von Teilen des Kreditsicherungsrechts während der Systemänderung der 90er Jahre. Er untersucht zum einen die rechtstechnische Einfügung (Transplantation) von Normen über die Registrierung von Pfandrechten in beiden Rechtsordnungen. In beiden Fällen diente das US-amerikanische Uniform Commercial Code (UCC) - mittelbar oder unmittelbar - als Vorbild. Zum anderen geht er ausführlich auf die Frage ein, ob und inwieweit die ungarischen und die russischen Juristen diese Regeln in ihrer Arbeit mit dem Recht rezipiert haben.Auf Grundlage einer Theoriendiskussion leitet der Autor die Methode her, mit Hilfe derer er schließlich die Gründe für die - zuvor herausgearbeiteten - Schwierigkeiten bei der Rezeption von westlichen Normen in Mittel- und Osteuropa ermittelt. Diesbezügliche Erfahrungen aus anderen historischen Rechtsreformprozessen, insbesondere in Japan, der Türkei und in Äthiopien, werden ebenfalls berücksichtigt. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass rechtskulturelle und historische Faktoren entscheidenden Einfluss auf Rechtsreformen haben.

Dettagli sul prodotto

Autori Attila Fodor, Attila Fordor
Editore BWV - Berliner Wissenschafts-Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 29.07.2009
 
EAN 9783830516484
ISBN 978-3-8305-1648-4
Pagine 376
Peso 530 g
Illustrazioni s/w
Serie Schriftenreihe zum Osteuropäischen Recht
Schriftenreihe zum osteuropäischen Recht
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto internazionale, diritto degli stranieri

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.