Fr. 27.90

Wohnungs-Anzeiger und Adreßbuch der Oberbürgermeisterei Düsseldorf pro 1850

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Historische Adressbücher können für den Historiker, für an historisch-demoskopischen Daten interessierte Forscher, aber auch für den engagierten Familienforscher ein unschätzbares Instrumentarium sein.Dieser "Wohnungs-Anzeiger und Adressbuch" listet die Ein-wohner der Stadtgemeinde Düsseldorf mit der sogenannten Neustadt, sowie der damals zur Oberbürgermeisterei Düsseldorf gehörenden Stadtteile Bilk, bzw. Ober- und Unterbilk, Derendorf, Flingern, Golzheim, Hamm, Lierenfeld, Pempelfort und Stoffeln auf.Wer sich schon zuvor etwas mit der Bevölkerungsentwicklung Düsseldorfs beschäftigt hat wird wissen, das es nach der Zuerkennung der Stadtrechte - nach der Schlacht von Worringen im Jahr 1288 - tatsächlich noch einige Jahrhunderte dauerte bis sich aus dem "Dorf an der Düssel" tatsächlich eine Stadt entwickelt hat. Es sollte somit nicht erstaunen, daß die Bevölkerung der Oberbürgermeisterei Düsseldorf zur Zeit der Drucklegung des Originals quasi noch einigermaßen über-schaubar war.Übrigens stammt das älteste bekannte Adressbuch Düsseldorfs - laut Angaben des Stadtarchivs - aus dem Jahr 1805. Es dürfte im Umfang noch wesentlich kleiner sein als diese spätere Ausgabe.Der Autor hat keine Angaben zum Datum der Erhebung der Daten gemacht, aufgrund des Titels ist davon auszugehen das es sich hier um den Stand von "etwa Ende 1849" handelt.Neben der alphabetischen Listung der Einwohner gibt es eine Auflistung der Strassen und Plätze, Angaben zum "Personal der Königlichen Regierung zu Düsseldorf", sowie ein paar einzelne "Anzeigen".Angefügt habe ich u. a. eine Lesehilfe für die in diesem Werk verwendete Frakturschrift, da meiner Erfahrung nach manch ein Ungeübter Probleme mit der Umsetzung einzelner Buchstaben hat. Ich würde mich freuen, wenn ein möglichst großer Kreis von Lesern in diesem Nachdruck einen Nutzen erkennt.Ralph Lampenscherf

Info autore










Das Adressbuch von 1850 benennt:
Carl Eduard Lehmann, Polizei-Secretair, Jägerhofstrasse

Dettagli sul prodotto

Autori C E Lehmann, C. E. Lehmann
Con la collaborazione di Ralp Lampenscherf (Editore), Ralph Lampenscherf (Editore)
Editore Books On Demand
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 29.06.2009
 
EAN 9783839108185
ISBN 978-3-8391-0818-5
Pagine 252
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 15 mm
Peso 369 g
Categoria Saggistica > Enciclopedie, opere di consultazione > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.