Fr. 78.00

Eduard Neuenschwander - Architekt und Umweltgestalter

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Als Architekt, Umweltgestalter, Biologe und Denkmalpfleger hat Eduard Neuenschwander (1924-2013) stets die Grenzen des Metiers überschritten: Sein gesamtes uvre, zu dem die Kantonsschule Rämibühl (1960-1970), der westliche Teil des Irchelparks (1979-1986) oder das vor dem Abriss gerettete Haus am Rindermarkt 7 in Zürich zählen, ist Ausdruck seines ganzheitlichen Denkens. Mit rund zwanzig exemplarisch vorgestellten Gebäuden und Aussenanlagen breitet das Buch das umfangreiche Werk Neuenschwanders aus und vertieft einzelne Aspekte seines Schaffens. Seine fachliche Herkunft, von der frühen Naturbegeisterung bis zu den beiden Lehrmeistern Sigfried Giedion und Alvar Aalto, wird ebenso beleuchtet wie seine Fragment gebliebene Idee einer Künstlerkolonie in Gockhausen, wo der Architekt lebte. Weitere Schwerpunkte sind seine Rolle in der Naturgartenbewegung, seine grossmassstäblichen Planungen, die von ihm gegründete Stiftung Baukultur und seine Gestaltungselemente, die stets Architektur, Natur und Geschichte miteinander verbinden.

Info autore

Heinrich Helfenstein (geboren 1946) gehört zu den bekanntesten Schweizer Architekturfotografen. Zu seinen Auftraggebern zählen unter anderem namhafte Schweizer Architekten wie Burkhalter Sumi, Meili Peter, Gigon Guyer und Valerio Olgiati. Darüber hinaus veröffentlichte Helfenstein zahlreiche Essays zu Themen der zeitgenössischen Kunst und lehrt an der Bauhochschule Winterthur.

Riassunto

Als Architekt, Umweltgestalter, Biologe und Denkmalpfleger hat Eduard Neuenschwander (1924–2013) stets die Grenzen des Metiers überschritten: Sein gesamtes Œuvre, zu dem die Kantonsschule Rämibühl (1960–1970), der westliche Teil des Irchelparks (1979–1986) oder das vor dem Abriss gerettete Haus am Rindermarkt 7 in Zürich zählen, ist Ausdruck seines ganzheitlichen Denkens. Mit rund zwanzig exemplarisch vorgestellten Gebäuden und Aussenanlagen breitet das Buch das umfangreiche Werk Neuenschwanders aus und vertieft einzelne Aspekte seines Schaffens. Seine fachliche Herkunft, von der frühen Naturbegeisterung bis zu den beiden Lehrmeistern Sigfried Giedion und Alvar Aalto, wird ebenso beleuchtet wie seine Fragment gebliebene Idee einer Künstlerkolonie in Gockhausen, wo der Architekt lebte. Weitere Schwerpunkte sind seine Rolle in der Naturgartenbewegung, seine grossmassstäblichen Planungen, die von ihm gegründete Stiftung Baukultur und seine Gestaltungselemente, die stets Architektur, Natur und Geschichte miteinander verbinden.

Dettagli sul prodotto

Autori Heinrich Helfenstein, Claudia Moll, Axe Simon, Axel Simon
Con la collaborazione di Heinrich Helfenstein (Fotografo), Heinrich Helfenstein (Fotografie)
Editore GTA Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.03.2014
 
EAN 9783856762353
ISBN 978-3-85676-235-3
Pagine 256
Dimensioni 225 mm x 300 mm x 25 mm
Peso 1237 g
Illustrazioni 410 Abb.
Serie Dokumente zur modernen Schweizer Architektur
Dokumente zur modernen Schweizer Architektur
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Architettura

Architektur : Bildbände, Monographien, Landschaftsarchitektur, Verstehen, Schweiz, Swissness, Neuenschwander, Eduard, Landschaftsarchitektur und -gestaltung, Neuenschwander, Eduard (Architekt)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.