Fr. 22.50

Thomas von Aquin: Summa Theologica - Sind 'lex aeterna' und 'lex naturalis' identisch?

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: keine, Universität Zürich (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Geschichte des politischen Denkens, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Summa Theologica vereint Thomas von Aquin seine Offenbarungskonzeption mitder praktischen Philosophie des Aristoteles. Er versucht zwischen christlicher Lehre undweltlichem Recht, bzw. einer mehr und mehr von der Vernunft dominierten Welt zu vermitteln.Sein Ziel ist es, sowohl die monarchische Ordnung als auch den Machtanspruch von Kirche undPapst zu legitimieren. Gemäss Thomas' Lehre gibt es, im Sinne der aristotelischen Teleologie,ein letztes Ziel, einen Endzweck für den Menschen. Für Thomas ist dies ein geoffenbarterEndzweck, das religiöse Heil, welches im Jenseits liegt. Gleichwohl kann der Mensch imDiesseits als letztem weltlich erreichbaren Ziel das Gemeinwohl realisieren. Zur Erreichungbeider Ziele müssen Bedingungen seitens des Staates geschaffen werden. SowohlStaatsaufgaben, als auch die Rolle und Verantwortung des Monarchen lassen sich dabei letztlichdem einen Endzweck der Seligkeit unterstellen und sind nur insoweit förderlich, als sie derErreichung dieses letzten Ziels dienen. Auf dem Hintergrund dieser Teleologie lässt sich auchThomas' hierarchischer Rechtsbegriff verstehen. Die sogenannte Legeshierarchie soll dengöttlichen Willen im Sinne einer Kaskade in das irdische Reich transportieren resp. das Gesetzsoll, nebst der göttlichen Gnade, den Menschen ein Vehikel hin zu Gott bieten. Die Aufgabe desGesetzes liegt in der Herstellung einer auf das Endziel angelegten Ordnung. Das Gesetz ist aufdas menschliche Handeln gerichtet. Es werden dabei vier Stufen unterschieden: Ewiges Gesetz(lex aeterna), natürliches Gesetz (lex naturalis), göttliches Gesetz (lex divina) und menschlichesGesetz (lex humana).

Dettagli sul prodotto

Autori Elena Holzheu
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 22.06.2009
 
EAN 9783640351329
ISBN 978-3-640-35132-9
Pagine 16
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 40 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V128996
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V128996
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: dall'antichità ai giorni nostri
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Medioevo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.