Fr. 38.00

SPRACHKOMPETENZ DER ERWACHSENEN BEVOLKERUNG - WERLEN: Sprachkompetenz erw. Bevà¶lk.

Francese, Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Prof. Dr. Iwar Werlen ist Professor für allgemeine Sprachwissenschaft am Institut für Sprachwissenschaft der Universität Bern. Er leitet zudem das Universitäre Forschungszentrum für Mehrsprachigkeit (UFM) und ist Autor und Mitautor verschiedener Publikationen zur Schweizer Mehrsprachigkeit. Er leitete das Forschungsprojekt 'Sprachkompetenzen der erwachsenen Bevölkerung in der Schweiz'. Dr. Lukas Rosenberger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Seine Dissertation schrieb er zum Thema 'The Swiss English Hypothesis. The Linguistics of English in Switzerland'. Jachin Baumgartner arbeitete als Doktorand am Forschungsprojekt 'Sprachkompetenzen der erwachsenen Bevölkerung in der Schweiz'. Jachin Baumgartner arbeitete als Doktorand am Forschungsprojekt 'Sprachkompetenzen der erwachsenen Bevölkerung in der Schweiz'. Zusammenfassung Wie gut sind die Kenntnisse spezifischer Personengruppen in verschiedenen Fremdsprachen? Welche Fremdsprachen sind die nützlichsten und welches die prestigeträchtigsten? Wie werden die verschiedenen Methoden des Fremdsprachenlernens bewertet, und welche Gelegenheiten des Lernens werden benützt? Was sind Motive für das Lernen von Fremdsprachen, und wodurch wird das Fremdsprachenlernen behindert? Das Buch stellt die Ergebnisse des im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms NFP 56 'Sprachenvielfalt und Sprachkompetenz in der Schweiz' durchgeführten Forschungsprojektes 'Sprachkompetenzen der erwachsenen Bevölkerung in der Schweiz' dar, in dem Antworten auf diese und andere Fragen zur Sprachkompetenz gesucht wurden. Die Studie zeigt unter anderem: Die Schule beeinflusst die Fremdsprachenkenntnisse. Als relevante Variable für gute Fremdsprachenkenntnisse gilt der höchste Bildungsabschluss. Zudem werden in der französischen Schweiz signifikant weniger Fremdsprachen gekannt als in der deutschen und der italienischen Schweiz. Die Ergebnisse sind eingebettet in eine Darstellung der Schweizer Mehrsprachigkeit und sie sollen in die Debatte um die Förderung der Mehrsprachigkeit und deren Defizite einfliessen....

Dettagli sul prodotto

Autori Jachin Baumgartner, Jachin Baumgartn Lukas Rosenberger, Lukas Rosenberger, WERLEN, Iwar Werlen
Editore Seismo
 
Lingue Francese, Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 17.11.2009
 
EAN 9783037770849
ISBN 978-3-0-3777084-9
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Teorie sociologiche

Fremdsprache, Mehrsprachigkeit, erwachsene, Fremdsprachenerwerb, Sprachenvielfalt, Sprachkompetenzen, NFP 56

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.