Ulteriori informazioni
Dieses Buch enthält den Bachelor-Grundkurs Werkstoffe für Studenten technischer Fachrichtungen. Es behandelt Metalle, Polymere, Keramik, Glaskeramik, Glas und Verbundwerkstoffe. Als durchgängige Beschreibungsparameter dienen die Strukturen im mechanischen Spannungsfeld sowie im elektrischen, thermischen und magnetischen Feld.
Das Themengebiet wird anhand von 150 Lernzielen und mit einer klaren didaktischen Aufbereitung erarbeitet. Ca. zweihundert farbige Zeichnungen lassen den Stoff lebendig werden.
Sommario
Aufbau und Eigenschaften von Metallen, Polymeren, Keramik, Glaskeramik, Glas und Verbundwerkstoffen
Info autore
Prof. Dr. Josef Reissner war von 1976 bis 2004 Leiter des Instituts für Virtuelle Produktion bzw. für Umformtechnik an der ETH Zürich.
Riassunto
Dieses Buch enthält den Bachelor-Grundkurs Werkstoffe für Studenten technischer Fachrichtungen. Es behandelt Metalle, Polymere, Keramik, Glaskeramik, Glas und Verbundwerkstoffe. Als durchgängige Beschreibungsparameter dienen die Strukturen im mechanischen Spannungsfeld sowie im elektrischen, thermischen und magnetischen Feld.
Das Themengebiet wird anhand von 150 Lernzielen und mit einer klaren didaktischen Aufbereitung erarbeitet. Ca. zweihundert farbige Zeichnungen lassen den Stoff lebendig werden.
Prefazione
Werkstoffkunde mit erhöhtem Spassfaktor
Testo aggiuntivo
"Das Themengebiet wird anhand von 150 Lernzielen und mit einer klaren didaktischen Aufbereitung erarbeitet. Circa 200 farbige Zeichnungen lassen den Stoff lebendig werden." Technische Informationen, Institut für Verglasungstechnik und Fensterbau e.V., Juli 2020
Relazione
"Das Themengebiet wird anhand von 150 Lernzielen und mit einer klaren didaktischen Aufbereitung erarbeitet. Circa 200 farbige Zeichnungen lassen den Stoff lebendig werden." Technische Informationen, Institut für Verglasungstechnik und Fensterbau e.V., Juli 2020