Fr. 40.90

Holztrocknung - Verfahren zur Trocknung von Schnittholz - Planung von Trocknungsanlagen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Schnittholz ist nur in einwandfrei getrocknetem Zustand handelsfähig und reklamationsfrei zu verarbeiten. Dies bedeutet, dass den Holztrocknungsanlagen weltweit eine große Bedeutung zukommt. Die erfolgreiche Anwendung erfordert jedoch erhebliche Kenntnisse, deren Fehlen häufig zu großen finanziellen Verlusten und langwierigen Rechtsstreitigkeiten führen.
Das Buch soll eine Anleitung zum Trocknen von Schnittholz geben und zu einer sinnvollen Planung bei der Beschaffung von Trocknungsanlagen beitragen. Der Schwerpunkt liegt auf der konventionellen Frischluft-Ablufttrocknung von Massivholz in Form von Schnittholz (Bretter, Bohlen, Kantholz). Daneben werden viele andere Trocknungsverfahren gemäß ihrer Bedeutung behandelt.
Der Autor vermittelt seine umfangreichen Erfahrungen aus jahrzehntelanger Lehrtätigkeit und Forschung an der Fachhochschule Rosenheim sowie aus erfolgreicher Berater- und Gutachtertätigkeit in den Betrieben. Der Inhalt des vorliegenden Buches beschränkt sich im Wesentlichen auf die Verfahren, die in der betrieblichen Technik der Holztrocknung praktisch angewendet werden oder deren Einführung zu erwarten ist.

Sommario

1 Ziel der Trocknung
2 Luft als Trocknungsmedium
3 Holzeigenschaften bei der Trocknung
4 Vorbereitung zur technischen Trocknung, Vortrocknung
5 Verdunstungstrocknung mittels Frischluft und Abluft
6 Vakuumtrocknung
7 Andere Trocknungstechniken
8 Trocknungsqualität
9 Trocknungsanlagen
10 Planung von Holztrocknungsanlagen
11 Kosten der Holztrocknung
12 Holzschutzbehandlung in Trockenkammern
13 Holzvergütung in Trockenkammern
14 Dämpfanlagen für Schnittholz
15 Emissionen

Info autore

Prof. Thomas Trübswetter, Dipl.-Holzwirt, FH Rosenheim, jahrzehntelange Lehre und Publikationstätigkeit zum Thema Holztrocknung, internationale Beratung der Industrie, Mitarbeit in Arbeitskreisen der DGfH, Mitglied IAWA.

Riassunto

Schnittholz ist nur in einwandfrei getrocknetem Zustand handelsfähig und reklamationsfrei zu verarbeiten. Dies bedeutet, dass den Holztrocknungsanlagen weltweit eine große Bedeutung zukommt. Die erfolgreiche Anwendung erfordert jedoch erhebliche Kenntnisse, deren Fehlen häufig zu großen finanziellen Verlusten und langwierigen Rechtsstreitigkeiten führen.
Das Buch soll eine Anleitung zum Trocknen von Schnittholz geben und zu einer sinnvollen Planung bei der Beschaffung von Trocknungsanlagen beitragen. Der Schwerpunkt liegt auf der konventionellen Frischluft-Ablufttrocknung von Massivholz in Form von Schnittholz (Bretter, Bohlen, Kantholz). Daneben werden viele andere Trocknungsverfahren gemäß ihrer Bedeutung behandelt.
Der Autor vermittelt seine umfangreichen Erfahrungen aus jahrzehntelanger Lehrtätigkeit und Forschung an der Fachhochschule Rosenheim sowie aus erfolgreicher Berater- und Gutachtertätigkeit in den Betrieben. Der Inhalt des vorliegenden Buches beschränkt sich im Wesentlichen auf die Verfahren, die in der betrieblichen Technik der Holztrocknung praktisch angewendet werden oder deren Einführung zu erwarten ist.

Prefazione

Dettagli sul prodotto

Autori Thomas Trübswetter
Editore Hanser Fachbuchverlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2009
 
EAN 9783446418776
ISBN 978-3-446-41877-6
Pagine 204
Peso 468 g
Illustrazioni vierfarbig
Serie Holztechnik
Holztechnik
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica > Altro

Landwirtschaft, Veterinärmedizin, Holztechnik, Holzbearbeitung, Holzverarbeitung, Holz-/Papier-/Drucktechnik

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.