Fr. 57.50

Grundwissen Schulleitung - 2: Anregungen für die Praxis

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Schulen sind heutzutage mehr denn je auf eine inhaltliche und strukturelle Offenheit angewiesen. Ob Schul- oder Personalentwicklung, Medienkompetenz oder Schulmarketing die neuen Anforderungen dürften kaum »on the job« zu erlernen sein. Das heutige Schulleitungshandeln ist ungleich komplexer geworden. Hier setzt dieser Band an:
Grundwissen Schulleitung II Anregungen für die Praxis ist eine sinnvolle Ergänzung zu dem ersten Band aus der Reihe, der als Handbuch für das Schulmanagement konzipiert wurde. Der zweite Band versammelt ausgewählte Beiträge aus Abschlussarbeiten von Absolventen des weiterbildenden Studienganges VorLAuf (Vorbereitung auf Leitungsaufgaben in Schulen), der an der FernUniversität Hagen angeboten wurde. Die Autoren präsentieren Konzepte, die sie als Schulleiter, pädagogische Führungskraft oder Lehrer in der Praxis erprobt haben.
Aus dem Inhalt:

  • Sprechzeit für Grundschulkinder ein Element sozialen Lernens
  • Entwurf eines Konzepts zum Qualitätsmanagement im Musikunterricht
  • Schulautonomie als Bestandteil der Steuerung in wirtschaftlicher und europäischer Perspektive unter besonderer Berücksichtigung des Aspekts der Budgetierung
  • Die Rolle der Schulleitung bei der Erarbeitung eines Medienkonzeptes im Rahmen der Schulentwicklung
  • Stress-Management und Motivationsförderung durch den Schulleiter
  • Schulleitung und Schulaufsicht eine qualitative Fallanalyse
  • Führungsprofessionalität durch Coaching und Selbstcoaching
Herausgeber:
Prof. Dr. Raimund Pfundtner, Aufbau und Leitung des weiterbildenden Studiums »Vorbereitung auf Leitungsaufgaben an Schulen« (VorLAuf) an der FernUniversität Hagen (1999 bis 2007).
 

Sommario

Aus dem Inhalt:
- Sprechzeit für Grundschulkinder - ein Element sozialen Lernens
- Entwurf eines Konzepts zum Qualitätsmanagement im Musikunterricht
- Schulautonomie als Bestandteil der Steuerung in wirtschaftlicher und europäischer Perspektive - unter besonderer Berücksichtigung des Aspekts der Budgetierung
- Die Rolle der Schulleitung bei der Erarbeitung eines Medienkonzeptes im Rahmen der Schulentwicklung
- Stress-Management und Motivationsförderung durch den Schulleiter
- Schulleitung und Schulaufsicht - eine qualitative Fallanalyse
- Führungsprofessionalität durch Coaching und Selbstcoaching

Info autore










Raimund Pfundtner (Hrsg.)

Riassunto

Schulen sind heutzutage mehr denn je auf eine inhaltliche und strukturelle Offenheit angewiesen. Ob Schul- oder Personalentwicklung, Medienkompetenz oder Schulmarketing – die neuen Anforderungen dürften kaum »on the job« zu erlernen sein. Das heutige Schulleitungshandeln ist ungleich komplexer geworden. Hier setzt dieser Band an:

„Grundwissen Schulleitung II – Anregungen für die Praxis“ ist eine sinnvolle Ergänzung zu dem ersten Band aus der Reihe, der als Handbuch für das Schulmanagement konzipiert wurde. Der zweite Band versammelt ausgewählte Beiträge aus Abschlussarbeiten von Absolventen des weiterbildenden Studienganges VorLAuf (Vorbereitung auf Leitungsaufgaben in Schulen), der an der FernUniversität Hagen angeboten wurde. Die Autoren präsentieren Konzepte, die sie als Schulleiter, pädagogische Führungskraft oder Lehrer in der Praxis erprobt haben.

Aus dem Inhalt:
•Sprechzeit für Grundschulkinder – ein Element sozialen Lernens
•Entwurf eines Konzepts zum Qualitätsmanagement im Musikunterricht
•Schulautonomie als Bestandteil der Steuerung in wirtschaftlicher und europäischer Perspektive – unter besonderer Berücksichtigung des Aspekts der Budgetierung
•Die Rolle der Schulleitung bei der Erarbeitung eines Medienkonzeptes im Rahmen der Schulentwicklung
•Stress-Management und Motivationsförderung durch den Schulleiter
•Schulleitung und Schulaufsicht – eine qualitative Fallanalyse
•Führungsprofessionalität durch Coaching und Selbstcoaching

Dettagli sul prodotto

Autori Raimund Pfundtner
Con la collaborazione di Raimund Pfundtner (Editore)
Editore Luchterhand (Hermann)
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 24.06.2009
 
EAN 9783472075653
ISBN 978-3-472-07565-3
Pagine 472
Peso 606 g
Collane Grundwissen Schulleitung
Grundwissen Schulleitung
Serie Praxishilfen Schule
Praxishilfen Schule
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto pubblico, amministrativo, costituzionale
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia scolastica, didattica, metodica

Schulmanagement, Grundwissen, optimieren, Personalentwicklung, Schulleitung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.