Fr. 103.00

Handlungsspielräume fürstlicher Politik im Mittelalter - Der südliche Ostseeraum von der Mitte des 12. Jahrhunderts fis in die frühe Reformationszeit. Habil.-Schr.

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Im Rahmen einer Konstellationsanalyse, die geographische, wirtschaftliche, politisch-rechtliche und soziokulturelle Aspekte berücksichtigt, fragt der Autor nach den Handlungsspielräumen fürstlicher Politik im Mittelalter. Handlungsspielräume versteht er als freies Spiel innerhalb geregelter Grenzen und als Möglichkeit, auf das Bündel von Herausforderungen zu reagieren, die sich den Fürsten zu unterschiedlichen Zeiten in je unterschiedlicher Intensität stellten, Politik wiederum als aktive wie passiv-reagierende Suche nach solchen Handlungsspielräumen. Als Untersuchungsobjekte dienen ihm die Fürsten von Mecklenburg, Pommern, Rügen und Werle. Im Ergebnis gelangt er zu einem besseren Verständnis des Erfolgs oder Misserfolgs so manches Fürsten und insgesamt von Eigenart und Funktionsweisen "des" Fürstentums dieser Zeit.

Info autore

Professor Dr. Oliver Auge lehrt Regionalgeschichte mit dem Schwerpunkt schleswig-holsteinische Geschichte in Mittelalter und Früher Neuzeit an der Universität Kiel.

Riassunto

Im Rahmen einer Konstellationsanalyse, die geographische, wirtschaftliche, politisch-rechtliche und soziokulturelle Aspekte berücksichtigt, fragt der Autor nach den Handlungsspielräumen fürstlicher Politik im Mittelalter. Handlungsspielräume versteht er als freies Spiel innerhalb geregelter Grenzen und als Möglichkeit, auf das Bündel von Herausforderungen zu reagieren, die sich den Fürsten zu unterschiedlichen Zeiten in je unterschiedlicher Intensität stellten, Politik wiederum als aktive wie passiv-reagierende Suche nach solchen Handlungsspielräumen. Als Untersuchungsobjekte dienen ihm die Fürsten von Mecklenburg, Pommern, Rügen und Werle. Im Ergebnis gelangt er zu einem besseren Verständnis des Erfolgs oder Misserfolgs so manches Fürsten und insgesamt von Eigenart und Funktionsweisen „des“ Fürstentums dieser Zeit.

Dettagli sul prodotto

Autori Oliver Auge
Editore Thorbecke
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 23.10.2009
 
EAN 9783799542791
ISBN 978-3-7995-4279-1
Pagine 544
Dimensioni 170 mm x 240 mm x 44 mm
Peso 1070 g
Illustrazioni mit 30 zum Teil farbigen Abbildungen und Karten
Serie Mittelalter-Forschungen
Mittelalter-Forschungen
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Medioevo

Ostsee, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Geschichte Europas, Handlungsspielräume, fürstliche Politik

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.