Fr. 22.00

Industriekultur im Kanton Zürich - Unterwegs zu 222 Schauplätzen des produktiven Schaffens. Hrsg.: Informationsplattform für schützenswerte Industriekulturgüter der Schweiz (ISIS), ein Projekt der Schweizerischen gesellschaft für Technikgeschichte und Industriekultur (SGTI)

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der 'industriellste Kanton der Schweiz', wie der Kanton Zürich schon 1837 genannt wurde, hat bis heute viel zu bieten: urbane Industrieanlagen, lauschige Industrietäler, Museen mit Maschinen und Bahnen mit historischem Rollmaterial. Auf acht Spaziergängen oder Wanderungen führt dieser Industrieführer zu den spannendsten Stätten der Industrie und des Transports im Kanton Zürich und situiert diese innerhalb der großen Themen der Industrialisierung. Für Schulklassen, Familien und Einzelpersonen ist so ein Industrielehrbuch entstanden, das mit Detailinformationen zu den einzelnen Objekten und Hintergrunderzählungen die Entstehung unserer täglichen Güter verständlich macht.Übersichtskarten zeigen pro Route je zehn bis zwanzig Standorte. Jeder Standort ist im Ablauf der Besichtigung mit Abbildungen, Beschreibungen, Koordinaten und Zugänglichkeit dargestellt. Neben geschichtlichen Einleitungen führt der Serviceteil Verkehrsmittel, Informationsstellen, Literatur- und Internethinweise auf. Die wichtigsten, nicht an einer der acht Routen gelegenen Industrie- und Verkehrsanlagen werden in einem Extrakapitel vorgestellt.Mit dem Führer verknüpft ist der Internetauftritt auf www.industriekultur.ch. Dort sind Informationen zu 700 schützenswerten Einzelobjekten abrufbar.

Riassunto

Der 'industriellste Kanton der Schweiz', wie der Kanton Zürich schon 1837 genannt wurde, hat bis heute viel zu bieten: urbane Industrieanlagen, lauschige Industrietäler, Museen mit Maschinen und Bahnen mit historischem Rollmaterial. Auf acht Spaziergängen oder Wanderungen führt dieser Industrieführer zu den spannendsten Stätten der Industrie und des Transports im Kanton Zürich und situiert diese innerhalb der großen Themen der Industrialisierung. Für Schulklassen, Familien und Einzelpersonen ist so ein Industrielehrbuch entstanden, das mit Detailinformationen zu den einzelnen Objekten und Hintergrunderzählungen die Entstehung unserer täglichen Güter verständlich macht. Übersichtskarten zeigen pro Route je zehn bis zwanzig Standorte. Jeder Standort ist im Ablauf der Besichtigung mit Abbildungen, Beschreibungen, Koordinaten und Zugänglichkeit dargestellt. Neben geschichtlichen Einleitungen führt der Serviceteil Verkehrsmittel, Informationsstellen, Literatur- und Internethinweise auf. Die wichtigsten, nicht an einer der acht Routen gelegenen Industrie- und Verkehrsanlagen werden in einem Extrakapitel vorgestellt. Mit dem Führer verknüpft ist der Internetauftritt auf www.industriekultur.ch. Dort sind Informationen zu 700 schützenswerten Einzelobjekten abrufbar.

Dettagli sul prodotto

Autori Hans-Peter Bärtschi
Editore Rotpunktverlag, Zürich
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.02.2022
 
EAN 9783858694072
ISBN 978-3-85869-407-2
Pagine 304
Peso 546 g
Illustrazioni m. zahlr. meist farb. Abb. sowie farb. Ktn.-Skizzen u. Pln.
Categorie Saggistica > Politica, società, economia
Scienze umane, arte, musica > Arte > Architettura

Industrie, Zürich (Kanton); Wirtschaft, Recht, Swissness, Zürich / Zurich / Zurigo / Turitg, Walking, Wandern, Trekking

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.