Fr. 22.50

Polyamory - Eine Erinnerung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Begriff der Polyamory tauchte in den 1960er Jahren erstmals in den USA auf und wird seit etwa zehn Jahren auch hierzulande breiter diskutiert. Er steht für ein Beziehungsgeflecht, in dem mehrere Liebesbeziehungen verantwortungsvoll, ehrlich, offen und verbindlich gleichzeitig entwickelt und gelebt werden. Als Vorläufer sind die 'Free-love-Bewegung' in der Mitte des 19. Jahrhunderts, die vor allem eine sexuelle Emanzipation der Frauen im Zentrum ihrer Forderung hatte, sowie flüchtige Denk- und Diskussionsansätze nach der Russischen Revolution zu sehen.Die vorliegende Veröffentlichung entfernt nun einen 'blinden Fleck' in der publizistischen Landschaft. Sie geht der Frage nach, auf welchem Konzept der Liebe die Polyamory aufbaut und stellt den gegenwärtigen Forschungsstand zum Thema ausführlich dar. Die Auseinandersetzungen um 'vielfältige Lebensweisen' werden aufgenommen, Polyamory wird als Aspekt in der Dynamisierung der Triade Geschlecht-Sexualität-Lebensform betrachtet und aus der Sicht des aktuellen Forschungsstandes dargestellt.Besonderes Augenmerk wird auf die Stellung der Polyamory innerhalb der Sexualpädagogik gelegt und dies in Hinblick auf eine Erziehung und Beratung, die Selbstbestimmung und Selbstverantwortung in den Bereichen Sexualität und Lebensweisen aller Menschen anerkennt und entsprechende Handlungsansätze entwickelt.

Info autore

Thomas Schroedter, Studium der Sozialpädagogik und der Erziehungswissenschaft, aktiv in der außerschulischen Bildungsarbeit, Lehrbeauftragter für Jugendsoziologie an der Universität Paderborn. U.a. erschienen (zusammen mit Achim Schröder und Nadine Balzter): Politische Jugendbildung auf dem Prüfstand, Juventa Verlag, 2004.
Christina Vetter, Diplom-Pädagogin, Sexualpädagogin, Studium an den Universitäten Bielefeld und Paderborn. Vorstandsmitglied gsp (Gesellschaft für Sexualpädagogik). Hauptamtlich tätig in der interkulturellen und gewaltpräventiven Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit dem Schwerpunkt Übergang Schule-Beruf.

Riassunto

Der Begriff der Polyamory tauchte in den 1960er Jahren erstmals in den USA auf und wird seit etwa zehn Jahren auch hierzulande breiter diskutiert. Er steht für ein Beziehungsgeflecht, in dem mehrere Liebesbeziehungen verantwortungsvoll, ehrlich, offen und verbindlich gleichzeitig entwickelt und gelebt werden. Als Vorläufer sind die 'Free-love-Bewegung' in der Mitte des 19. Jahrhunderts, die vor allem eine sexuelle Emanzipation der Frauen im Zentrum ihrer Forderung hatte, sowie flüchtige Denk- und Diskussionsansätze nach der Russischen Revolution zu sehen.
Die vorliegende Veröffentlichung entfernt nun einen 'blinden Fleck' in der publizistischen Landschaft. Sie geht der Frage nach, auf welchem Konzept der Liebe die Polyamory aufbaut und stellt den gegenwärtigen Forschungsstand zum Thema ausführlich dar. Die Auseinandersetzungen um 'vielfältige Lebensweisen' werden aufgenommen, Polyamory wird als Aspekt in der Dynamisierung der Triade Geschlecht-Sexualität-Lebensform betrachtet und aus der Sicht des aktuellen Forschungsstandes dargestellt.
Besonderes Augenmerk wird auf die Stellung der Polyamory innerhalb der Sexualpädagogik gelegt und dies in Hinblick auf eine Erziehung und Beratung, die Selbstbestimmung und Selbstverantwortung in den Bereichen Sexualität und Lebensweisen aller Menschen anerkennt und entsprechende Handlungsansätze entwickelt.

Dettagli sul prodotto

Autori Schroedte, Thoma Schroedter, Thomas Schroedter, Vetter, Christina Vetter
Editore Schmetterling Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 07.06.2010
 
EAN 9783896576590
ISBN 978-3-89657-659-0
Pagine 168
Peso 172 g
Serie theorie.org
theorie.org
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Politica

Feminismus, Verstehen, Antike, Romantik, Qualifier für Altersstufen und Besondere Interessensgruppen, Queer

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.