Fr. 17.90

Deutsche Concertina-Schule - Nach Noten- und Ziffernsystem. Concertina 40tönig, diatonisch

Tedesco · Spartito

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Musikverlag Zimmermann entstand historisch durch die Veröffentlichung von pädagogischen Unterweisungen für die verschiedenen Instrumente, meist in Deutsch, Englisch und Russisch. Sehe wenige Jahre nach der Firmengründung im Jahre 1876 in St. Petersburg verfügte das Unternehmen über eigene Instrumenten-Werkstätten und Instrumenten-Fabriken. Auf die Entwicklung zahlreicher Blech- und Holzblasinstrumente nahm die Firma entscheidenden Einfluss. Anfangs wurde beim Kauf eines Instrumentes dem Käufer eine Gratis-Instrumentalmethode mitgegeben. Aus dieser werbewirksamen Idee entwickelte sich der älteste pädagogische Fachverlag der Welt.

In Russland tätige Musiker haben die "Rote Schulen"-Reihe des Musikverlages Zimmermann begründet. Als erstes verfasste 1885 Ernesto Köhler seine berühmte Flötenschule. Die "Roten Schulen" haben ungezählte Auflagen erlebt, sind Gemeingut mehrerer Generationen von Musikpädagogen geworden.

Besetzung:
Concertina (40tönig, diatonisch)

Sommario

Treue Liebe (Ach wie ist's möglich dann) - Der Rose Sendung (An Alexis send' ich dich) - Du, du liegst mir im Herzen - Der Wirtin Töchterlein (Es zogen drei Burschen) - Gaudeamus igitur - Nationalhymne - Des Sommers letzte Rose - Abschied (Muss i denn, muss i denn) - Der Tannenbaum - Schöne Minka, ich muss scheiden (Russische Volksmelodie) - Treue Liebe (Steh' ich in finstrer Mitternacht) - Wenn's Mailüfterl weht - Der Schweizer (Zu Straßburg auf der Schanz) - Ännchen von Tharau - Als der Großvater die Großmutter nahm - Rudelsburg (An der Saale hellem Strande) - Näh' nicht, liebes Mütterlein, am roten Sarafan (Russisches Volkslied)

Riassunto

Der Musikverlag Zimmermann entstand historisch durch die Veröffentlichung von pädagogischen Unterweisungen für die verschiedenen Instrumente, meist in Deutsch, Englisch und Russisch. Sehe* wenige Jahre nach der Firmengründung im Jahre 1876 in St. Petersburg verfügte das Unternehmen über eigene Instrumenten-Werkstätten und Instrumenten-Fabriken. Auf die Entwicklung zahlreicher Blech- und Holzblasinstrumente nahm die Firma entscheidenden Einfluss. Anfangs wurde beim Kauf eines Instrumentes dem Käufer eine Gratis-Instrumentalmethode mitgegeben. Aus dieser werbewirksamen Idee entwickelte sich der älteste pädagogische Fachverlag der Welt.

In Russland tätige Musiker haben die „Rote Schulen"-Reihe des Musikverlages Zimmermann begründet. Als erstes verfasste 1885 Ernesto Köhler seine berühmte Flötenschule. Die „Roten Schulen" haben ungezählte Auflagen erlebt, sind Gemeingut mehrerer Generationen von Musikpädagogen geworden.

Besetzung:
Concertina (40tönig, diatonisch)

Dettagli sul prodotto

Autori J A Sokolóff, J. A. Sokolóff
Con la collaborazione di A Sokolóff (Editore), J. A. Sokolóff (Editore)
Editore Zimmermann Musikverlag
 
Lingue Tedesco
Formato Spartito
Pubblicazione 10.10.2011
 
EAN 9790010800356
Pagine 36
Peso 66 g
Serie Schulen
Rote-Schulen
Rote-Schulen
Categoria Scienze umane, arte, musica > Musica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.