Fr. 52.50

Das Erstgespräch in der Klinischen Psychologie - Diagnostik und Indikation zur Psychotherapie

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wann ist welche Psychotherapie indiziert? Das vorliegende Buch ist ein unentbehrlicher Wegweiser für das klinisch-psychologische Erstgespräch.

Eine sorgfältige Indikationsstellung hilft, Therapieabbrüche und Therapiemisserfolge zu begrenzen. Das vorliegende Buch ist das erste im deutschsprachigen Raum, das umfassend praxis nah vorführt, wie man ein Erstgespräch gestaltet, welche Indikationskriterien für Psychotherapie dabei geprüft werden sollten und welche speziellen Probleme bei den unterschiedlichen Störungsgruppen auftreten können. Es richtet sich damit speziell an Psychologen in der Ausbildung, praktizierende Psychotherapeuten, aber natürlich auch Ärzte, Sozialarbeiter und überhaupt an alle in der Beratung tätigen Menschen. Es ist aber auch ein Standardwerk im Bereich der Masterausbildung in klinischer Psychologie zum Thema Erstgespräch, denn bereits hier muss Indikationswissen und die Gestaltung des Erstkontakts vermittelt werden, eine Aufgabe, die von den vorliegenden Lehrbüchern der Klinischen Psychologie und Psychotherapie nicht oder nur unzureichend erfüllt wird.

Info autore

Dr. Jochen Eckert ist Professor für Klinische Psychologie am Psychologischen Institut der Universität Hamburg.

Prof. Dr. Sven Barnow ist Leiter des Lehrstuhls Klinische Psychologie/Psychotherapie und der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz am Psychologischen Institut der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Professor Barnow ist zudem Psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapie) und Supervisor. Er hat viele Jahre eine Psychotherapiestation für Persönlichkeitsstörungen (speziell Borderline) geleitet und beschäftigt sich u. a. mit der Frage, wie sich Psychotherapieeffekte verbessern lassen. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei die Bedeutung der Emotionsregulation für psychische Gesundheit und Störung. Momentan entsteht hierzu ein weiteres Buch, das diese Forschungsbefunde und Materialien zur Selbsthilfe enthält.

Prof. Dr. phil. Rainer Richter war von 2000 - 2004 Geschäftsführender Direktor des Instituts für Psychotherapie der Universität Hamburg. Seit 2000 ist er Univ.-Professor an der Poliklinik für Psychosomatik und Psychiatrie des Universitäts-Klinikums Eppendorf und Leiter der Ambulanz des Instituts für Psychotherapie, Mitherausgeber der Zeitschrift PDP

Riassunto

Eine sorgfältige Indikationsstellung hilft, Therapieabbrüche und Therapiemisserfolge zu begrenzen. Das vorliegende Buch ist das erste im deutschsprachigen Raum, das umfassend praxisnah vorführt, wie man ein Erstgespräch gestaltet, welche Indikationskriterien für Psychotherapie dabei geprüft werden sollten und welche speziellen Probleme bei den unterschiedlichen Störungsgruppen auftreten können. Es richtet sich damit speziell an Psychologen in der Ausbildung, praktizierende Psychotherapeuten, aber natürlich auch Ärzte, Sozialarbeiter und überhaupt an alle in der Beratung tätigen Menschen. Es ist aber auch ein Standardwerk im Bereich der Masterausbildung in klinischer Psychologie zum Thema Erstgespräch, denn bereits hier muss Indikationswissen und die Gestaltung des Erstkontakts vermittelt werden, eine Aufgabe, die von den vorliegenden Lehrbüchern der Klinischen Psychologie und Psychotherapie nicht oder nur unzureichend erfüllt wird.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Barno (Editore), Sve Barnow (Editore), Sven Barnow (Editore), Ecker (Editore), Jochen Eckert (Editore), Eckert Jochen (Editore), Richter (Editore), Rainer Richter (Editore)
Editore Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.03.2010
 
EAN 9783456847818
ISBN 978-3-456-84781-8
Pagine 476
Peso 782 g
Illustrazioni 15 Abbildungen
Serie Klinische Praxis
Klinische Praxis
Categorie Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Psicologia applicata
Scienze umane, arte, musica > Psicologia

Psychologie : Lehrwerke, Psychologie, Klinische Psychologie, Psychotherapie, Beratung, Diagnostik, Einführung, Therapie, ERSTGESPRÄCH, Psychologische Tests, Messtechniken

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.