Fr. 128.00

Lyrikstimmen, 9 Audio-CDs (Limitierte Edition), 9 Audio-CD (Audiolibro) - Die Bibliothek der Poeten. 122 Autorinnen & Autoren. 420 Gedichte. 100 Jahre Lyrik im Originalton. Ausgezeichnet mit Hörbuch des Jahres 2009

Tedesco · Audiolibro

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

- Streng limitierte, nummerierte Vorzugsausgabe von nur 1.000 Exemplaren
- In hochwertigem, großformatigem Schmuckalbum
- Jeder Ausgabe liegen Faksimiles ausgewählter Dichterautographen bei

Diese Anthologie ist eine Sammlung von Originaltönen deutschsprachiger Dichterinnen und Dichter, die es in dieser Dimension noch nie gab. Sie ermöglicht Einmaliges: hineinzuhören
in die ersten Tonaufnahmen des letzten Jahrhunderts, in seltene Lesungen, in den Klang von Lyrikstimmen aus Vergangenheit und Gegenwart. Beginnend bei Hugo von Hofmannsthal, Stefan Zweig und Kurt Schwitters und endend bei Durs Grünbein, Michael Lentz und Lutz Seiler, kommt hier die Lyrik selbst zu Wort.
Mit Friedrich Achleitner . Ilse Aichinger . Erich Arendt . Hans Arp . H.C. Artmann . Rose Ausländer . Wolfgang Bächler . Ingeborg Bachmann . Johannes R. Becher . Jürgen Becker . Gottfried Benn . Werner Bergengruen . Thomas Bernhard . Marcel Beyer . Johannes Bobrowski . Elisabeth Borchers . Nicolas Born . Bas Böttcher . Volker Braun . Bertolt Brecht . Rolf Dieter Brinkmann . Georg Britting . Christine Busta . Hans Carossa . Paul Celan . Heinz Czechowski . Franz Josef Czernin . Theodor Däubler . Hilde Domin . Kurt Drawert . Albert Ehrenstein . Günter Eich . Adolf Endler . Hans Magnus Enzensberger . Elke Erb . Erich Fried . Günter Bruno Fuchs . Franz Fühmann . Peter Gan . Robert Gernhardt . Elfriede Gerstl . Eugen Gomringer . Günter Grass . Ludwig Greve . Durs Grünbein . Michael Guttenbrunner . Michael Hamburger . Peter Handke . Rolf Haufs . Raoul Hausmann . Manfred Peter Hein . Helmut Heißenbüttel . Günter Herburger . Stephan Hermlin . Hermann Hesse . Hugo von Hofmannsthal . Walter Höllerer . Ricarda Huch . Peter Huchel . Richard Huelsenbeck .
Steffen Jacobs . Ernst Jandl . Mascha Kaléko . Marie Luise Kaschnitz . Norbert C. Kaser . Erich Kästner . Alfred Kerr . Rainer Kirsch . Sarah Kirsch . Wulf Kirsten . Thomas Kling . Barbara Köhler . Alfred Kolleritsch . Werner Kraft . Theodor Kramer . Karl Kraus . Karl Krolow . Johannes Kühn . Günter Kunert . Reiner Kunze . Elisabeth Langgässer . Christine Lavant . Wilhelm Lehmann . Michael Lentz . Hermann Lenz . Paula Ludwig . Rainer Malkowski . Friederike Mayröcker . Christoph Meckel . Ernst Meister . Karl Mickel . Franz Mon . Heiner Müller . Helga M. Novak . Albert Ostermaier . Bert Papenfuß . Oskar Pastior . Dirk von Petersdorff . Reinhard Priessnitz . Christa Reinig . Joachim Ringelnatz . Gerhard Rühm . Peter Rühmkorf . Nelly Sachs . Robert Schindel . Friedrich Schnack . Raoul Schrott . Kurt Schwitters . Lutz Seiler . Jürgen Theobaldy . Ernst Toller . Christian Uetz . Guntram Vesper . Georg von der Vring . Jan Wagner . Peter Waterhouse . Josef Weinheber . Franz Werfel . Anton Wildgans . Paul Wühr . Albin Zollinger . Stefan Zweig

Info autore

Peter Hamm, geboren 1937 in München, ist Lyriker, Essayist, Herausgeber, Kritiker, war lange Kulturredaktor beim Bayerischen Rundfunk und zwanzig Jahre Kritiker im Literaturclub des Schweizer Fernsehens. Er veröffentlichte Gedicht- und Essaybände sowie Anthologien. Viele Dokumentarfilme, u. a. über Robert Walser, Fernando Pessoa, Heinrich Böll, Ingeborg Bachmann, Alfred Brendel und Peter Handke.

Harald Hartung, geboren 1932 im westfälischen Herne, lebt seit den sechziger Jahren als Lyriker, Essayist und Kritiker in Berlin. Veröffentlichungen vielbeachteter Lyrik-Anthologien (1991 und 1998) sowie von Gedicht- und Essay-Bänden. Auszeichnungen: 1987 Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis, 1999 Premio Antico Fattore und 2003 Würth-Preis für Europäische Literatur.

Riassunto

- Streng limitierte, nummerierte Vorzugsausgabe von nur 1.000 Exemplaren

- In hochwertigem, großformatigem Schmuckalbum

- Jeder Ausgabe liegen Faksimiles ausgewählter Dichterautographen bei

Diese Anthologie ist eine Sammlung von Originaltönen deutschsprachiger Dichterinnen und Dichter, die es in dieser Dimension noch nie gab. Sie ermöglicht Einmaliges: hineinzuhören
in die ersten Tonaufnahmen des letzten Jahrhunderts, in seltene Lesungen, in den Klang von Lyrikstimmen aus Vergangenheit und Gegenwart. Beginnend bei Hugo von Hofmannsthal, Stefan Zweig und Kurt Schwitters und endend bei Durs Grünbein, Michael Lentz und Lutz Seiler, kommt hier die Lyrik selbst zu Wort.

Mit Friedrich Achleitner . Ilse Aichinger . Erich Arendt . Hans Arp . H.C. Artmann . Rose Ausländer . Wolfgang Bächler . Ingeborg Bachmann . Johannes R. Becher . Jürgen Becker . Gottfried Benn . Werner Bergengruen . Thomas Bernhard . Marcel Beyer . Johannes Bobrowski . Elisabeth Borchers . Nicolas Born . Bas Böttcher . Volker Braun . Bertolt Brecht . Rolf Dieter Brinkmann . Georg Britting . Christine Busta . Hans Carossa . Paul Celan . Heinz Czechowski . Franz Josef Czernin . Theodor Däubler . Hilde Domin . Kurt Drawert . Albert Ehrenstein . Günter Eich . Adolf Endler . Hans Magnus Enzensberger . Elke Erb . Erich Fried . Günter Bruno Fuchs . Franz Fühmann . Peter Gan . Robert Gernhardt . Elfriede Gerstl . Eugen Gomringer . Günter Grass . Ludwig Greve . Durs Grünbein . Michael Guttenbrunner . Michael Hamburger . Peter Handke . Rolf Haufs . Raoul Hausmann . Manfred Peter Hein . Helmut Heißenbüttel . Günter Herburger . Stephan Hermlin . Hermann Hesse . Hugo von Hofmannsthal . Walter Höllerer . Ricarda Huch . Peter Huchel . Richard Huelsenbeck .
Steffen Jacobs . Ernst Jandl . Mascha Kaléko . Marie Luise Kaschnitz . Norbert C. Kaser . Erich Kästner . Alfred Kerr . Rainer Kirsch . Sarah Kirsch . Wulf Kirsten . Thomas Kling . Barbara Köhler . Alfred Kolleritsch . Werner Kraft . Theodor Kramer . Karl Kraus . Karl Krolow . Johannes Kühn . Günter Kunert . Reiner Kunze . Elisabeth Langgässer . Christine Lavant . Wilhelm Lehmann . Michael Lentz . Hermann Lenz . Paula Ludwig . Rainer Malkowski . Friederike Mayröcker . Christoph Meckel . Ernst Meister . Karl Mickel . Franz Mon . Heiner Müller . Helga M. Novak . Albert Ostermaier . Bert Papenfuß . Oskar Pastior . Dirk von Petersdorff . Reinhard Priessnitz . Christa Reinig . Joachim Ringelnatz . Gerhard Rühm . Peter Rühmkorf . Nelly Sachs . Robert Schindel . Friedrich Schnack . Raoul Schrott . Kurt Schwitters . Lutz Seiler . Jürgen Theobaldy . Ernst Toller . Christian Uetz . Guntram Vesper . Georg von der Vring . Jan Wagner . Peter Waterhouse . Josef Weinheber . Franz Werfel . Anton Wildgans . Paul Wühr . Albin Zollinger . Stefan Zweig

Testo aggiuntivo

"Schon ein Standardwerk."Spiegel.de"Ein akustisches Lyrikfestival."Focus"Ein Fest für Lyrik-Fans."

Relazione

"Ein Sprachjuwel mit über 400 Karat Lyrik. Eine historische Dokumentation." HÖRBUCH DES JAHRES 2009, hr2-Hörbuchbestenliste

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Christiane Collorio (Editore), Pete Hamm (Editore), Peter Hamm (Editore), Harald Hartung (Editore), Harald Hartung u a (Editore), Michael Krüger (Editore)
Editore DHV Der HörVerlag
 
Lingue Tedesco
Formato Audio CD (Durata: 10h 38min)
Pubblicazione 15.10.2009
 
EAN 9783867175197
ISBN 978-3-86717-519-7
Peso 826 g
Illustrazioni Beil.: Begleittexte u. Faks.--Drucke
Categorie Narrativa > Poesia lirica, drammatica

Gedichte, Reime (dt.) div., Lyrik, Gedichte, Reime (dt.) div. : Compact Discs, 20. Jahrhundert, Autorenlesung, Faksimiles, deutsche gedichte, Deutschsprachige Lyrik, Preis der deutschen Schallplattenkritik, hr2-Hörbuchbestenliste, Originalton, Hörbuch des Jahres

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.