Fr. 18.00

Der Schatten des Orpheus

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Band enthält fünf Arbeiten, die um musik- und existenzphilosophische Fragen kreisen: um das Verhältnis von Musik, Liebe und Tod im altsumerischen Mythus von 'Ischtars Fahrt in das Land ohne Rückkehr' und im griechischen Orpheus-Mythus; um die Liebe zu aussermenschlichen Objekten (Pflanzen, Tieren, Landschaften und Symbol-Werten) und ihre Folgen für das Leben; um das Verhältnis von Melancholie und Leichtsinn; um das Verhältnis von globaler Einheit und regionaler Vielfalt in der Musikpädagogik am Ende des 20. Jahrhunderts und schliesslich um die Beziehung von Musik und Dichtung. Dabei werden die existentiellen Probleme in ihren Beziehungen zu den Künsten betrachtet und innerhalb der Künste überwiegend zur Musik. Das wiederum schliesst ein Verhältnis der Künste zu den entscheidenden Lebensfragen ein. Nirgends geht es um abgelöste ästhetische Probleme, aber auch nie um amusische Existenz. Die Kunst ist darin der Philosophie verwandt, dass sie in Zeichen Sinn zeigt. Deshalb befragt die Philosophie die Künste nach ihrer Wahrheit: dem anders gesetzten Sinn.

Info autore

Hans Saner, Dr. phil., geboren 1934 in Großhöchstetten/Schweiz, war persönlicher Assistent von Karl Jaspers. Er lebt in Basel und betreut den Jaspers-Nachlaß.

Riassunto

Der Band enthält fünf Arbeiten, die um musik- und existenzphilosophische Fragen kreisen: um das Verhältnis von Musik, Liebe und Tod im altsumerischen Mythus von 'Ischtars Fahrt in das Land ohne Rückkehr' und im griechischen Orpheus-Mythus; um die Liebe zu aussermenschlichen Objekten (Pflanzen, Tieren, Landschaften und Symbol-Werten) und ihre Folgen für das Leben; um das Verhältnis von Melancholie und Leichtsinn; um das Verhältnis von globaler Einheit und regionaler Vielfalt in der Musikpädagogik am Ende des 20. Jahrhunderts und schliesslich um die Beziehung von Musik und Dichtung. Dabei werden die existentiellen Probleme in ihren Beziehungen zu den Künsten betrachtet und innerhalb der Künste überwiegend zur Musik. Das wiederum schliesst ein Verhältnis der Künste zu den entscheidenden Lebensfragen ein. Nirgends geht es um abgelöste ästhetische Probleme, aber auch nie um amusische Existenz. Die Kunst ist darin der Philosophie verwandt, dass sie in Zeichen Sinn zeigt. Deshalb befragt die Philosophie die Künste nach ihrer Wahrheit: dem anders gesetzten Sinn.

Testo aggiuntivo

'Das ist eine der Stärken des Existenzphilosophen Saner: dass er ein Thema - mag es noch so düster aussehen - so lange weiterdenkt, bis es einen praktikablen Alltagssinn offenbart. Das ist weder der 'Sinn des Lebens' der Metaphysiker noch das Chaos der Ni

Relazione

'Das ist eine der Stärken des Existenzphilosophen Saner: dass er ein Thema - mag es noch so düster aussehen - so lange weiterdenkt, bis es einen praktikablen Alltagssinn offenbart. Das ist weder der 'Sinn des Lebens' der Metaphysiker noch das Chaos der Ni

Dettagli sul prodotto

Autori Hans Saner
Editore Lenos
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 02.09.2009
 
EAN 9783857877278
ISBN 978-3-85787-727-8
Pagine 136
Peso 118 g
Serie Lenos Pocket
Lenos Pocket 127
Lenos Pocket
LP
Lenos Pocket 127
Categorie Scienze umane, arte, musica > Filosofia > XX° e XXI° secolo

Tod, Liebe, Philosophie, Musikpädagogik, Musik, Existentialismus, Existenzphilosophie, Landschaft, Melancholie, Tiere, Pflanzen, Dichtung, Leichtsinn

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.