Fr. 23.90

Die Rechtsabweichler von Jiabiangou - Berichte aus einem Umerziehungslager

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

China Ende der fünfziger Jahre: Maos "Großer Sprung nach vorn" endet in der größten Hungerkatastrophe der Geschichte. Überall im Land werden die alten Eliten massenhaft als "Rechtsabweichler" in Umerziehungslagern interniert, so auch in dem abgelegenen Ort Jiabiangou. Bis in die neunziger Jahre blieb das Massensterben, das sich dort abspielte, politisches Tabu. Dann begann Yang Xianhui, nach Überlebenden zu fahnden und ihnen in feinfühligen Protokollen Stimme und Gesicht zu geben. Das Buch, das dabei entstand, ist eine kleine Sensation: Erstmals sprechen die Opfer selbst, berichten über die alltäglichen verlorenen und gewonnenen Kämpfe um ihre Menschlichkeit.

Info autore

Katrin Buchta ist Lektorin für Modernes Chinesisch am Institut für Sinologie an der Universität Leipzig.

Riassunto

China Ende der fünfziger Jahre: Maos »Großer Sprung nach vorn« endet in der größten Hungerkatastrophe der Geschichte. Überall im Land werden die alten Eliten massenhaft als »Rechtsabweichler« in Umerziehungslagern interniert, so auch in dem abgelegenen Ort Jiabiangou. Bis in die neunziger Jahre blieb das Massensterben, das sich dort abspielte, politisches Tabu. Dann begann Yang Xianhui, nach Überlebenden zu fahnden und ihnen in feinfühligen Protokollen Stimme und Gesicht zu geben. Das Buch, das dabei entstand, ist eine kleine Sensation: Erstmals sprechen die Opfer selbst, berichten über die alltäglichen verlorenen und gewonnenen Kämpfe um ihre Menschlichkeit.

Testo aggiuntivo

China Ende der fünfziger Jahre: Maos »Großer Sprung nach vorn« endet in der größten Hungerkatastrophe der Geschichte. Überall im Land werden die alten Eliten massenhaft als »Rechtsabweichler« in Umerziehungslagern interniert, so auch in dem abgelegenen Ort Jiabiangou. Bis in die neunziger Jahre blieb das Massensterben, das sich dort abspielte, politisches Tabu. Dann begann Yang Xianhui, nach Überlebenden zu fahnden und ihnen in feinfühligen Protokollen Stimme und Gesicht zu geben. Das Buch, das dabei entstand, ist eine kleine Sensation: Erstmals sprechen die Opfer selbst, berichten über die alltäglichen verlorenen und gewonnenen Kämpfe um ihre Menschlichkeit.

Relazione

»Die Reportagen Yang Xianhuis zählen zu den eindrucksvollsten Beispielen der chinesischen Gegenwartsliteratur.« Helwig Schmidt-Glintzer Frankfurter Allgemeine Zeitung 20091202

Dettagli sul prodotto

Autori Xianhui Yang, Yang Xianhui
Con la collaborazione di Huang Wen (Prefazione), Huang Wen (Prefazione), Katrin Buchta (Traduzione)
Editore Suhrkamp
 
Titolo originale Gaobie Jiabiangou
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 19.09.2009
 
EAN 9783518125915
ISBN 978-3-518-12591-5
Pagine 249
Dimensioni 108 mm x 177 mm x 15 mm
Peso 156 g
Serie Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Categorie Saggistica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni
Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia contemporanea (dal 1945 al 1989)

China : Politik, Zeitgeschichte, Verstehen, China, Kulturrevolution, Arbeitslager, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Mündlich überlieferte Geschichte, Oral History, Politische Unterdrückung und Verfolgung, Erlebnisbericht, Überlebender, auseinandersetzen, Gansu, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1950 bis ca. 1999)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.