Ulteriori informazioni
Mit einem Geleitwort Seiner Heiligkeit, des Dalai Lama
Der Westhimalaya ist eines der faszinierendsten Gebiet der Welt. In keiner anderen Region hat sich die tibetische Kultur in derart unverfälschter Form erhalten. Bebildert mit hervorragenden Neuaufnahmen von Peter van Ham, ergänzt durch historische Aufnahmen von Samuel Bourne, Babu Pindi Lal und Heinrich Harrer, gibt der Band Einblick in eine atemberaubende Landschaft und beeindruckende kulturelle und religiöse Zeugnisse aus über tausend Jahren.
Keine andere Region auf dem Planeten hat eine derartig grosse Vielfalt an Kulturen hervorgebracht, wie der Westhimalaya. Hier findet die Begegnung zwischen Ost und West tatsächlich bis heute statt. Die Unzulänglichkeit dieser Bergregionen - sowohl aus technischen wie politischen Gründen - hat es den Bevölkerungen des indischen Himalaya ermöglicht, sich ihre spezifischen Charakteristika länger zu erhalten, als die meisten Gebiete der Welt. Dieses Buch mit seinen klaren Beschreibungen und erstaunlichen Fotografien zeigt die einzigartige Originalität des Westhimalaya.
Riassunto
Tibet ist heute ein stark mitgenommenes Land,
seine sozialen Strukturen sind nahezu zerstört.
Nur noch in den indischen Grenzregionen besonders
des West-Himalajas, wo das erzwungene
Exil Zehntausender Tibeter den ehemaligen Fürstentümern
und Königreichen seit einigen Jahren
eine kulturelle Renaissance beschert, ist die tibetische
Kultur annähernd ursprünglich zu erleben.
1909 fand die erste dem West-Himalaja gewidmete
Forschungsexpedition statt. Der Archäologe
und Missionar A. H. Francke und der Fotograf
Babu Pindi Lal hielten überwältigende Landschaften,
Kulturstätten und Gebräuche in Wort und
Bild fest. Peter van Ham hat in den letzten 20
Jahren mehrere Expeditionen auf den Spuren der
frühen Himalaja-Forscher unternommen. Seine
umfassende fotografische und textliche Dokumentation
hält einzigartige Rituale fest, Innenansichten
sonst nicht zugänglicher Tempel, Kunstwerke,
Feste, spektakuläre Landschaftspanoramen
und das tägliche Leben.