Fr. 37.50

Das Ende des sozialen Friedens? - Politik und Protest in Zeiten der Hartz-Reformen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Hartz-Reformen gehören zu den umstrittensten politischen Maßnahmen der vergangenen Jahre. Insbesondere Hartz IV löste eine Welle des Protestes aus, vor allem unter den Arbeitslosen, deren "Montagsdemonstrationen" 2004 eine große Öffentlichkeit erhielten. Christian Lahusen und Britta Baumgarten werfen anhand dieser Proteste einen Blick auf die politischen und gesellschaftlichen Auseinandersetzungen im Umgang mit den Hartz-Reformen. Trotz der massiven Proteste, so der Befund der Autoren, wurden die sozial- und arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen unverändert fortgeführt. Doch hatten diese Konflikte einen grundlegenden Einfluss auf die deutsche Politik, besonders auf die Parteienlandschaft, indem sie die 'soziale Frage' wieder als einen zentralen Punkt politischer Kontroversen etablierten.

Sommario

Inhalt

1 Einleitung

2 Arbeitslosigkeit und Politik im deutschen Wohlfahrtsstaat
2.1 Grundlagen des deutschen Wohlfahrtsstaates
2.2 Arbeitslosigkeit und prekäre Beschäftigung
2.3 Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik im Wandel
2.4 Fazit

3 Die Proteste der Arbeitslosen und prekär Beschäftigten
3.1 Die Formierung kollektiven Protests: Aktionen und Debatten
3.2 Die Organisierung von Protest: Initiativen und Aktionsbündnisse
3.3 Die Gelegenheiten zum politischen Protest: das politische Feld
3.4 Fazit

4 Arbeitslosigkeit als öffentliches Ärgernis: Die Debatten im Raum der medialen politischen Öffentlichkeit
4.1 Der Problemhintergrund: Arbeit und Erwerbslosigkeit in Politik und Medien
4.2 Öffentliche Debatten zum Thema Arbeitslosigkeit: ein Überblick
4.3 Akteure im öffentlichen Diskurs über Arbeitslosigkeit
4.4 Arbeitslosigkeit: Problembestimmung und Lösungssuche
4.5 Fazit

5 Die Reformvorhaben im Widerstreit der Interessen: Arbeitslosigkeit im Feld politischer Aushandlungen
5.1 Das politische Organisationsfeld: die beteiligten Akteure
5.2 Die Organisationsnetzwerke: Akteurskonstellationen und -koalitionen
5.3 Nationale Politik unter dem Einfluss der Europäischen Union?
5.4 Fazit

6 Ausblick: Politische Konflikte in Zeiten der Aktivierungspolitik

Anhang
Methodischer Anhang
Liste: Interviewpartner nach Kategorien
Literatur

Info autore

Britta Baumgarten ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsgruppe »Zivilgesellschaft, Citizenship und politische Mobilisierung « am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Christian Lahusen ist Professor für Soziologie an der Universität Siegen.

Riassunto

Die Hartz-Reformen gehören zu den umstrittensten politischen Maßnahmen der vergangenen Jahre. Insbesondere Hartz IV löste eine Welle des Protestes aus, vor allem unter den Arbeitslosen, deren »Montagsdemonstrationen« 2004 eine große Öffentlichkeit erhielten. Christian Lahusen und Britta Baumgarten werfen anhand dieser Proteste einen Blick auf die politischen und gesellschaftlichen Auseinandersetzungen im Umgang mit den Hartz-Reformen. Trotz der massiven Proteste, so der Befund der Autoren, wurden die sozial- und arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen unverändert fortgeführt. Doch hatten diese Konflikte einen grundlegenden Einfluss auf die deutsche Politik, besonders auf die Parteienlandschaft, indem sie die ›soziale Frage‹ wieder als einen zentralen Punkt politischer Kontroversen etablierten.

Prefazione

Die aktivierten Arbeitslosen

Relazione

Die Autoren verstehen es, ihre empirischen Befunde auf angenehm zurückhaltende und kompetente Weise mit theoretischen Konzepten und Fragen der einschlägigen sozialwissenschaftlichen Literatur zu verknüpfen. (socialnet.de, 18.04.2011)

Eine gelungene Überblicksdarstellung, die die wenige Literatur zur Erwerbslosenbewegung in Deutschland entschieden bereichert. (Das Argument, 01.10.2011)

Dettagli sul prodotto

Autori Britta Baumgarten, Christian Lahusen
Editore Campus Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 10.09.2010
 
EAN 9783593390321
ISBN 978-3-593-39032-1
Pagine 252
Peso 318 g
Illustrazioni 9 Abbildungen, 9 Tabellen
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Sociologia politica

Sozialpolitik, Deutschland, Programm, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Gewerkschaften, Proteste, Arbeitsmarktpolitik, auseinandersetzen, Hartz Reformen, Montags Demonstrationen, Rot grüne Regierung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.