Fr. 32.50

Daheim ist anderswo - Ein jüdisches Schicksal erinnert von Vater und Tochter. Einleitung: Heid, Ludger

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Weihnachten 1938 steht die Familie Fürst am Bahnhof, um aus ihrer Heimatstadt Wien zu fliehen. Die Fürsts sind fromme Juden. Ihre Flucht führt sie quer durch Westeuropa über Köln, Brüssel und London nach Manchester; in den 1970er Jahren schließlich gehen Tochter Lilian und ihr Vater Desider in die USA. Beide haben, unabhängig voneinander, ihre Erinnerungen an diese Zeit aufgeschrieben, die Lilian schließlich im vorliegenden Buch zusammengeführt hat. So entstehen zwei Versionen einer Geschichte, die eigentlich die gleiche ist und sich doch wesentlich unterscheidet: Der Vater blickt als älterer Mann zurück auf sein Leben, die Tochter ruft sich als erwachsene Frau ihre Kindheit und Jugend ins Gedächtnis. Der Leser erhält damit Einblick in die Nöte eines Erwachsenen, der seine mühevoll aufgebaute Existenz aufgeben und durch die Flucht das Überleben seiner Familie sichern muss. Gleichzeitig sieht er die Flucht und die daraus resultierende existenzielle Verunsicherung mit den Augen eines Kindes. Und genau dies macht diese "doppelte " Autobiografie zu einem ganz besonderen Zeitdokument.

Sommario

Inhalt

Aus zweier Zeugen Mund oder: Finis Austriae?
Ludger Heid

Vorwort

Einführung

Ankunft in Wien

Wien / Flucht aus Wien

Köln

Brüssel

London

Chertsey / Insel Man

Bedford

Manchester

Die stille Teilhaberin

Und so lebten sie glücklich bis ans Ende ihrer Tage...

Nachwort

Info autore

Lilian R. Furst, geboren 1931, war Marcel Bataillon Professor of Comparative Literature an der University of North Carolina in Chapel Hill. Sie ist im September 2009 verstorben. Desider Furst, geboren 1900, war Zahnarzt; er starb 1985.

Riassunto

Weihnachten 1938 steht die Familie Fürst am Bahnhof, um aus ihrer Heimatstadt Wien zu fliehen. Die Fürsts sind fromme Juden. Ihre Flucht führt sie quer durch Westeuropa über Köln, Brüssel und London nach Manchester; in den 1970er Jahren schließlich gehen Tochter Lilian und ihr Vater Desider in die USA. Beide haben, unabhängig voneinander, ihre Erinnerungen an diese Zeit aufgeschrieben, die Lilian schließlich im vorliegenden Buch zusammengeführt hat. So entstehen zwei Versionen einer Geschichte, die eigentlich die gleiche ist und sich doch wesentlich unterscheidet: Der Vater blickt als älterer Mann zurück auf sein Leben, die Tochter ruft sich als erwachsene Frau ihre Kindheit und Jugend ins Gedächtnis. Der Leser erhält damit Einblick in die Nöte eines Erwachsenen, der seine mühevoll aufgebaute Existenz aufgeben und durch die Flucht das Überleben seiner Familie sichern muss. Gleichzeitig sieht er die Flucht und die daraus resultierende existenzielle Verunsicherung mit den Augen eines Kindes. Und genau dies macht diese »doppelte « Autobiografie zu einem ganz besonderen Zeitdokument.

Prefazione

Eine gemeinsame Autobiografie von Vater und Tochter

Relazione

Daheim ist anderswo
"Die Schilderung derselben Ereignisse aus unterschiedlicher Wahrnehmung macht diese Doppelautobiografie nicht langweilig, sondern schafft eine ganz eigene Spannung und Faszination." (Die Welt, 19.12.2009)

Dettagli sul prodotto

Autori Desider Furst, Lilian R. Furst, Ludger Heid
Con la collaborazione di Ludger Heid (Prefazione), Erika Casey (Traduzione)
Editore Campus Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 05.10.2009
 
EAN 9783593390222
ISBN 978-3-593-39022-2
Pagine 239
Dimensioni 149 mm x 217 mm x 24 mm
Peso 464 g
Illustrazioni 11 Abb.
Serie Campus Judaica
Campus Judaica
Categorie Saggistica > Storia > Biografie, autobiografie

Familie, Antisemitismus, Judentum, Wien, Emigration, Österreich, USA, Vertreibung, Grossbritannien, London, Köln, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Flucht, Programm, Geschichte Europas, Biographie, entdecken, Manchester, Brüssel, Lilian R. Furst, Desider Furst

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.