Condividi
Alain Schnapp
Die Entdeckung der Vergangenheit - Ursprünge und Abenteuer der Archäologie
Tedesco · Copertina rigida
Descrizione
Alain Schnapp erzählt die aufregende Geschichte der Archäologie in den Zivilisationen der Menschheit. Die vielfältigsten Zeugnisse antiker Kulturen kommen dabei ebenso zur Sprache wie die zahlreichen Vorurteile und Hindernisse, die zu überwinden waren.
Es ist nicht die Geschichte einer stetig fortschreitenden Entwicklung, sondern die von Wiederentdeckungen und oft in die Irre führenden Deutungen vergessener Beobachtungen. Da gab es etwa den Streit um den Wert der Gegenstände als Quellen gegenüber der schriftlichen Überlieferung, das Dogma der Abstammung der Menschheit von Adam, das chronologische Gerüst, das auf der Sintflut aufbaute, oder die schwierige Zusammenführung von Menschheitsgeschichte und Naturgeschichte. Aber dank einiger Forscher, die über Jahrhunderte das sehr hohe Alter der Menschheit verteidigt haben, ist die Archäologie eine eigenständige Disziplin geworden.
Sommario
Vorwort zur deutschen Ausgabe
Vorwort von Emmanuel Le Roy Ladurie
Einleitung: Archäologie als Vergegenwärtigung der Vergangenheit
Kapitel 1 Antike und mittelalterliche Quellen
Kapitel 2 Das Europa der Antiquare
Kapitel 3 Von den Antiquaren zur Archäologie
Kapitel 4 Die Zurückweisung der Naturgeschichte des Menschen
Kapitel 5 Die Erfindung der Archäologie
Schlussbetrachtung: Die dreifache Widersprüchlichkeit der Antiquare
Anhang
AnmerkungenTexte zur Archäologie
Bibliographie
Danksagung
Bildnachweis
Personenregister
Info autore
Alain Schnapp, geboren 1946, ist Professor für Archäologie der Universität Paris I und Leiter der Abteilung "Kunstgeschichte und Archäologie". 1982 Visiting Fellow in Princeton, von 1989 - 1990 Overseas Fellow am Churchill College in Cambridge und 1996 Getty Scholar, Santa Monica. 2007 war er Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin.
Relazione
"Die Entdeckung der Vergangenheit " ist eines jener ganz seltenen Bücher, das so randvoll brillanter Einsichten und klug zum Sprechen gebrachter Quellen steckt, dass man es getrost als Standardwerk bezeichnen darf." Denis Scheck/druckfrisch "Gerne begibt man sich mit Alain Schnapp auf eine faszinierende Entdeckungsreise, die nie langweilig wird." Stefan Rebenich, NZZ, 20.04.2010 "Dieses reichbebilderte Buch ... ist in Frankreich bereits ein Standardwerk und liefert eine detailgenaue Geschichte der Suche des Menschen nach seiner Vergangenheit. ... Ein komplexes, philosophisches Buch" P.M. History, 12/2009 "Ein lehrreiches und dabei höchst unterhaltsames Nachschlagewerk."Die Entdeckung der Vergangenheit" erfüllt den Anspruch eines wissenschaftlichen Handbuchs, also eines Nachschlagewerks, ist peinlich genau gearbeitet und gleichzeitig unterhaltsam. Das Großformat und der hervorragende Druck machen es zu einem idealen Geschenk für historisch Interessierte, - eine seltene Perle der Wissenschaftsliteratur, die die New York Times zu Recht faszinierend und hochintelligent nannte." Lutz Bunk, Deutschlandradio Kultur, 5.10.2009 "Insgesamt ist diese historische Darstellung ein ebenso lesbares wie forderndes Buch, eine konsequent konzipierte und gegen den allgemeinen Zeitgeist ankämpfende, im besten Sinne populärwissenschaftliche Studie, die sich nicht auf kurzatmige, oberflächliche Wiedergabe von ?Sternstunden? der Archäologie kapriziert. Dazu verhilft ihr auch die ausgesprochen instruktive Bebilderung, die sich nicht damit begnügt, allenthalben bekannte antike Relikte zu zeigen, sondern - gewissermaßen auf einer erweiternden Ebene - durch zeitgenössischer Dokumente und Zeugnisse die Wege des Forschens zu belegen. Nach der Lektüre wünscht man sich, dass die Untersuchung Schnapps nicht mit dem 19. Jh. geendet hätte. " Dr. Jeorjis Martin Beyer, Antike Welt, 4/2010 ""Die Entdeckung der Vergangenheit" ist ein Buch gerade auch für Nichtarchäologen. Ein vergleichbar brillantes und zugleich bereicherndes Buch ist kaum über eine Forschungsdisziplin oder gar die Geschichte der Archäologie geschrieben worden." Patrick H. Feltes, Tageblatt Luxemburg, 30.10.2009 "Der Band ist nebenbei ein Abriss der europäischen Geistesgeschichte bis zum Industriezeitalter. Er ist eingängig verfasst, mit 200 Bildern, aufschlussreichen Primärtexten und einer Bibliographie geschmückt. Gottlob, es gibt sie noch, die Sachbücher, die ihr Thema nicht mit der Schonung "für Eilige" entwaffnen und auch keine 100 wichtigsten Fragen aufstellen müssen, um Struktur in ein Wissensgebiet bringen zu müssen." Isabel Lauer, Nürnberger Zeitung, 05.12.2009
Dettagli sul prodotto
Autori | Alain Schnapp |
Editore | Klett-Cotta |
Titolo originale | La conquête du passé |
Lingue | Tedesco |
Formato | Copertina rigida |
Pubblicazione | 24.09.2009 |
EAN | 9783608933598 |
ISBN | 978-3-608-93359-8 |
Pagine | 424 |
Dimensioni | 188 mm x 256 mm x 35 mm |
Peso | 1500 g |
Illustrazioni | ca. 200 schw.-w. u. farb. Abb. |
Categorie |
Saggistica
> Storia
> Preistoria e protostoria, mondo antico
Archäologie |
Recensioni dei clienti
Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.