Fr. 66.00

Gesamtausgabe - Bd. 7: Gesamtausgabe Texte und Briefe 7 - Texte 1925

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

1925. Kurt Tucholsky lebt das zweite Jahr in Paris, Artikel für "Die Weltbühne", die "Vossische Zeitung", aber auch für Ullsteins "Die Dame" und die radikal pazifistische Zeitschrift "Die Menschheit". Bevorzugte Themen sind der Pariser Alltag, Theater, Schriftsteller und Romane. So erklingt zum Beispiel ein Hohelied auf "Babbit" von Sinclair Lewis. Sprachkritische Glossen. Er beschäftigt sich ausführlich mit den belasteten deutsch-französischen Beziehungen, vor allem aber mit der deutschen Politik: Hindenburg als Reischspräsident, Stresemanns Initiativen für den Locarno-Pakt, die er skeptisch beurteilt.
In diesem Jahr beginnen die "Nachher"-Geschichten, in denen zwei Tote Betrachtungen über das Leben anstellen, und die Monologe des Herrn Wendriner setzen sich fort.

Info autore

Andrea Spingler, geboren 1949 in Oldenburg, ist seit 1980 als freie Übersetzerin tätig. Sie hat unter anderem Werke von Marguerite Duras, Alain Robbe-Grillet, Patrick Modiano, Jean-Paul Sarte, André Gide ins Deutsche übertragen. 2007 wurde sie mit dem Eugen-Helmlé-Preis für herausragende deutsch-französische Übersetzungen ausgezeichnet.§

Kurt Tucholsky, geb. am 9.1.1890 in Berlin, studierte in Berlin und in Genf Jura und promovierte 1915 in Jena. Seit 1913 war er Mitarbeiter der 'Schaubühne' und späteren 'Weltbühne', nach Siegfried Jacobsohns Tod zeitweilig auch ihr Herausgeber. Seit 1929 hielt sich Kurt Tucholsky in Schweden auf, wo er in Hindas am 21.12.1935 aus dem Leben schied.
Tucholsky war einer der bedeutendsten und scharfzüngigsten Gesellschaftskritiker und Satiriker der Weimarer Republik, pessimistischer Aufklärer, dessen hellsichtige und häufig unterhaltsame Kritik das Ziel einer demokratischen und humanen Gesellschaft verfolgte und frühzeitig auf die Gefahren von antidemokratischer Gewalt hinwies. Er gilt als Meister der kleinen Textform, von der Glosse bis zur Reportage und vom Kabarettsong bis zum kleinen Roman.

Ab 1932 veröffentlicht Tucholsky keine einzige Zeile mehr aus Verzweiflung über die politische Situation, seine Briefe unterzeichnet er mit "ein aufgehörter Deutscher" und "ein aufgehörter Schriftsteller".

Riassunto

1925. Kurt Tucholsky lebt das zweite Jahr in Paris, Artikel für "Die Weltbühne", die "Vossische Zeitung", aber auch für Ullsteins "Die Dame" und die radikal pazifistische Zeitschrift "Die Menschheit". Bevorzugte Themen sind der Pariser Alltag, Theater, Schriftsteller und Romane. So erklingt zum Beispiel ein Hohelied auf "Babbit" von Sinclair Lewis. Sprachkritische Glossen. Er beschäftigt sich ausführlich mit den belasteten deutsch-französischen Beziehungen, vor allem aber mit der deutschen Politik: Hindenburg als Reischspräsident, Stresemanns Initiativen für den Locarno-Pakt, die er skeptisch beurteilt.
In diesem Jahr beginnen die "Nachher"-Geschichten, in denen zwei Tote Betrachtungen über das Leben anstellen, und die Monologe des Herrn Wendriner setzen sich fort.

Dettagli sul prodotto

Autori Bärbel Boldt, Kurt Tucholsky
Con la collaborazione di Bärbe Boldt (Editore), Bärbel Boldt (Editore), Spingler (Editore), Spingler (Editore), Andrea Spingler (Editore)
Editore Rowohlt, Hamburg
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2002
 
EAN 9783498065362
ISBN 978-3-498-06536-2
Pagine 976
Dimensioni 152 mm x 221 mm x 62 mm
Peso 1186 g
Collane Gesamtausgabe
Gesamtausgabe, Texte und Briefe
Gesamtausgabe
Gesamtausgabe, Texte und Briefe
Serie Tucholsky: Gesamtausgabe Texte und Briefe
Tucholsky: Gesamtausgabe Texte und Briefe
Categorie Narrativa > Romanzi > Capolavori fino al 1945

Gesellschaftskritik, Literatur, Satire, Paris, Pazifismus, Literarische Essays, Klassiker, 1920 bis 1929 n. Chr., Werkausgabe, Weltbühne, Glossen, deutsch-französische Verständigung, Sprachkritik, Pariser Alltag, "Nachher"-Geschichten, eintauchen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.