Fr. 25.50

Mit dem schwarzen Hund leben - Wie Angehörige und Freunde depressiven Menschen helfen können, ohne sich dabei selbst zu verlieren

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Jeder kennt jemanden, der irgendwann einmal an einer Depression gelitten hat oder noch leidet - am "schwarzen Hund", wie sie in diesem Büchlein heißt. Matthew Johnstone war selbst über viele Jahre betroffen, seine Frau Ainsley hat ihn in dieser Zeit begleitet und unterstützt. "Mit dem schwarzen Hund leben" hält eine Fülle praktischer Ratschläge bereit - darüber, wie man eine Depression frühzeitig erkennt, was man dagegen tun kann und was man lieber bleiben lässt, vor allem aber auch darüber, wie Angehörige helfen können, ohne dabei selbst krank zu werden. Die Johnstones haben eindringliche, berührende und oft humorvolle Bilder für das Leben mit der Depression gefunden und einen Ton, der Betroffene und ihre Angehörigen aus ihrer Isolation und Hilflosigkeit befreit, Trost spendet, Mut macht und Hoffnung verleiht.

Info autore

Matthew Johnstone wurde 1964 in Australien geboren und ist der Autor sehr erfolgreicher Bücher zum Thema Depression. Matthew Johnstone lebt als Kreativberater, Autor und Illustrator mit seiner Frau und zwei Töchtern in Sydney.

Sabine Müller, geboren 1959 in Lauffen/Neckar, ist seit 1994 Übersetzerin für französische und englische Literatur. Sie lebt zusammen mit dem Übersetzer Holger Fock und zwei Kindern im Raum Heidelberg.
Gemeinsam mit Holger Fock wurde sie im Jahr 2011 mit dem Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis ausgezeichnet.

Riassunto

Jeder kennt jemanden, der irgendwann einmal an einer Depression gelitten hat oder noch leidet – am „schwarzen Hund“, wie sie in diesem Büchlein heißt. Matthew Johnstone war selbst über viele Jahre betroffen, seine Frau Ainsley hat ihn in dieser Zeit begleitet und unterstützt. „Mit dem schwarzen Hund leben“ hält eine Fülle praktischer Ratschläge bereit – darüber, wie man eine Depression frühzeitig erkennt, was man dagegen tun kann und was man lieber bleiben lässt, vor allem aber auch darüber, wie Angehörige helfen können, ohne dabei selbst krank zu werden. Die Johnstones haben eindringliche, berührende und oft humorvolle Bilder für das Leben mit der Depression gefunden und einen Ton, der Betroffene und ihre Angehörigen aus ihrer Isolation und Hilflosigkeit befreit, Trost spendet, Mut macht und Hoffnung verleiht.

Relazione

"Ein großartiges Buch. Es erzählt einfühlsam, mit Humor und größtem Verständnis etwas, wozu andere Bücher 300 Seiten brauchen." (Stephen Fry)

Dettagli sul prodotto

Autori JOHNSTON, Johnstone, Ainsley Johnstone, Matthe Johnstone, Matthew Johnstone, Matthew und Ainsley Johnstone
Con la collaborazione di Nils Thomas Lindquist (Editore), Nils Th. Lindquist (Traduzione), Nils Thomas Lindquist (Traduzione), Thomas Lindquist (Traduzione), Sabine Müller (Traduzione)
Editore Verlag Antje Kunstmann
 
Titolo originale Living with a black dog. How to take care of someone with depression while looking after yourself
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 25.08.2009
 
EAN 9783888975943
ISBN 978-3-88897-594-3
Pagine 80
Dimensioni 156 mm x 216 mm x 13 mm
Peso 288 g
Illustrazioni 80 Abb.
Categorie Guide e manuali > Libri sul benessere, vita quotidiana > Condotta di vita, auto-realizzazione
Narrativa > Libri regalo, album, calendari perpetui, libri di cartoline > Libri regalo

Angehörigenhilfe, Depression (psychisch), Männergesundheit, Kindergesundheit, Frauengesundheit, Umgang mit Krankheit und Gesundheitsproblemen, Lebenshilfe, Persönlichkeitsentwicklung und praktische Tipps, Umgang mit Tod und Trauer, Begleiten

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.