Fr. 73.00

Standardisierte Leistungsbewertungen - Eine äußerungsrechtliche Untersuchung. Diss. Univ. München WS 2008/2009

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Öffentliche Leistungsbewertungen sind in der aktuellen Medienlandschaft überall anzutreffen. Bestimmten in den 1960er und 1970er Jahren zunächst noch vergleichende Warentests die Diskussion, so hat sich das Spektrum öffentlicher Leistungsbewertungen in der Folge kontinuierlich erweitert. Das betrifft zum einen Bonitätsratings über die finanzielle Leistungsfähigkeit von Unternehmen. Zum anderen sind aber auch die vielfältigen Internetangebote zu nennen, die es dem Nutzer ermöglichen, in Anlehnung an das Schema des vergleichenden Warentests beliebige Leistungen öffentlich zu bewerten.Beispielhaft sei nur auf das Bewertungsforum des Online-Auktionshauses eBay und auf die Lehrerbewertung Spickmich hingewiesen. Die Arbeit fasst die verschiedenen Erscheinungsformen öffentlicher Leistungsbewertungen unter dem Begriff der "standardisierten Leistungsbewertung" zusammen. Die rechtliche Untersuchung setzt dabei zwei Schwerpunkte. In einem ersten Teil werden äußerungsdeliktische Verhaltenspflichten und die Grenzen einer rechtmäßigen standardisierten Leistungsbewertung ermittelt. Im anschließenden zweiten Teil geht es um die Verbreiterhaftung des Anbieters eines Telemediendienstes, der eine nutzerseitig verfasste rechtswidrige standardisierte Leistungsbewertung auf seinem Dienst veröffentlicht.Die Arbeit richtet sich an Wissenschaftler und Praktiker, die sich mit Fragen des Mediendeliktsrechts befassen.

Info autore










Gomille

Riassunto

Öffentliche Leistungsbewertungen sind in der aktuellen Medienlandschaft überall anzutreffen. Bestimmten in den 1960er und 1970er Jahren zunächst noch vergleichende Warentests die Diskussion, so hat sich das Spektrum öffentlicher Leistungsbewertungen in der Folge kontinuierlich erweitert. Das betrifft zum einen Bonitätsratings über die finanzielle Leistungsfähigkeit von Unternehmen. Zum anderen sind aber auch die vielfältigen Internetangebote zu nennen, die es dem Nutzer ermöglichen, in Anlehnung an das Schema des vergleichenden Warentests beliebige Leistungen öffentlich zu bewerten.
Beispielhaft sei nur auf das Bewertungsforum des Online-Auktionshauses eBay und auf die Lehrerbewertung Spickmich hingewiesen. Die Arbeit fasst die verschiedenen Erscheinungsformen öffentlicher Leistungsbewertungen unter dem Begriff der "standardisierten Leistungsbewertung" zusammen. Die rechtliche Untersuchung setzt dabei zwei Schwerpunkte. In einem ersten Teil werden äußerungsdeliktische Verhaltenspflichten und die Grenzen einer rechtmäßigen standardisierten Leistungsbewertung ermittelt. Im anschließenden zweiten Teil geht es um die Verbreiterhaftung des Anbieters eines Telemediendienstes, der eine nutzerseitig verfasste rechtswidrige standardisierte Leistungsbewertung auf seinem Dienst veröffentlicht.
Die Arbeit richtet sich an Wissenschaftler und Praktiker, die sich mit Fragen des Mediendeliktsrechts befassen.

Dettagli sul prodotto

Autori Christian Gomille
Editore Beck Juristischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 27.05.2009
 
EAN 9783406591556
ISBN 978-3-406-59155-6
Pagine 317
Dimensioni 156 mm x 236 mm x 16 mm
Peso 546 g
Serie Münchener Universitätsschriften
Münchener Universitätsschriften
Münchener Universitätsschriften / Reihe der Juristischen Fakultät
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto commerciale, diritto economico

Recht, W-RSW_Rabatt

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.