Esaurito

Empfehlungen für den Entwurf und die Berechnung von Erdkörpern mit Bewehrungen aus Geokunststoffen (EBGEO)

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die vollständig überarbeiteten und erweiterten Empfehlungen behandeln alle wichtigen Fragen bei der Planung und Dimensionierung von geokunststoffbewehrten Erdkörpern. Neben den Anforderungen an die Materialien und den Grundlagen der Nachweisführung wird die Anwendung von Geokunststoffen bei unterschiedlichen Gründungsystemen, Bodenverbesserungsmaßnahmen, im Verkehrswegebau, bei Böschungen und Stützkonstruktionen sowie beim Deponiebau dargestellt.
 
Die Empfehlung wurde um folgende Abschnitte ergänzt:
- Bewehrte Erdkörper auf punkt- oder linienförmigen Traggliedern,
- Gründungssystem mit geokunststoffummantelten Säulen,
- Überbrückung von Erdeinbrüchen,
- Dynamische Einwirkungen auf geokunststoffbewehrte Systeme.
 
Die übrigen Abschnitte wurden grundlegend überarbeitet und dem aktuellen Normen- und Regelwerk angepasst.

Sommario

Einleitung und Anwendungsgrundlagen der Empfehlungen
Anforderungen an die Baustoffe
Grundlagen der Nachweisführung
Dämme auf wenig tragfähigem Untergrund
Bewehrte Gründungspolster
Verkehrswege
Stützkonstruktionen
Deponiebau - Bewehrung oberflächenparalleler geschichteter Systeme
Bewehrte Erdkörper auf punkt- oder linienförmigen Traggliedern
Gründungssysteme mit geokunststoffummantelten Säulen
Überbrückung von Erdeinbrüchen
Dynamische Einwirkungen auf geokunststoffbewehrte Systeme

Info autore

Der Arbeitskreis 5.2 "Berechnung und Dimensionierung von Erdkörpern mit Bewehrungseinlagen aus Geokunststoffen" gehört zur Fachsektion "Kunststoffe in der Geotechnik" der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.V. (DGGT). Er setzt sich aus ca. 30 Fachleuten aus Wissenschaft, Industrie, Bauverwaltung und Bauherrenschaft zusammen und arbeitet auf ehrenamtlicher Basis.

Riassunto

Die vollständig überarbeiteten und erweiterten Empfehlungen behandeln alle wichtigen Fragen bei der Planung und Dimensionierung von geokunststoffbewehrten Erdkörpern. Neben den Anforderungen an die Materialien und den Grundlagen der Nachweisführung wird die Anwendung von Geokunststoffen bei unterschiedlichen Gründungsystemen, Bodenverbesserungsmaßnahmen, im Verkehrswegebau, bei Böschungen und Stützkonstruktionen sowie beim Deponiebau dargestellt.
 
Die Empfehlung wurde um folgende Abschnitte ergänzt:
- Bewehrte Erdkörper auf punkt- oder linienförmigen Traggliedern,
- Gründungssystem mit geokunststoffummantelten Säulen,
- Überbrückung von Erdeinbrüchen,
- Dynamische Einwirkungen auf geokunststoffbewehrte Systeme.
 
Die übrigen Abschnitte wurden grundlegend überarbeitet und dem aktuellen Normen- und Regelwerk angepasst.

Dettagli sul prodotto

Autori Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V.
Con la collaborazione di Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V. (Editore), Deutsch Gesellschaft für Geotechnik e V (Editore), Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e V (Editore)
Editore Ernst & Sohn
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.02.2018
 
EAN 9783433029503
ISBN 978-3-433-02950-3
Pagine 327
Dimensioni 152 mm x 20 mm x 215 mm
Peso 576 g
Illustrazioni 138 SW-Abb., 26 Tabellen
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica > Tecnica edile e ambientale

Umwelttechnik, Geotechnik, Bewehrung, Bauingenieur- u. Bauwesen, Grundbau / Geotechnik, Spezialthemen Bauingenieur- u. Bauwesen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.