Fr. 34.50

Daodejing - Das Buch vom Weg und seiner Wirkung. Chinesisch / Deutsch

Tedesco, Cinese · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Kultur Chinas ruht auf drei geistigen Säulen: dem Konfuzianismus, dem Buddhismus und dem Daoismus. Das klassische Werk des Daoismus ist das 'Daodejing' (in früherer Umschrift: 'Tao Te King') des Laozi aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Die 81 Sprüche kreisen um vier zentrale Begriffe: 'Dao' ('Weg'), das Urprinzip, das mit Worten nicht zu vermitteln und nur auf mystische Weise zu erfahren ist; 'De', die konkrete Auswirkung des 'Dao', oft mit 'Tugend' übersetzt; 'Shengren', die Idealgestalt, die 'Dao' erkannt hat und von 'De' durch und durch geprägt uneigennützig für andere wirkt (traditionell übersetzt als der 'Weise'); 'Wuwei', das Prinzip des 'Nicht-Handelns' oder 'Nicht-Eingreifens'.Der Laozi (früher: Lao Tse, wörtlich 'alter Meister') zugeschriebene Text ist vermutlich eine Kompilation aus verschiedenen Quellen.Vorgelegt wird hier eine gründlich kommentierte und sehr genaue Neuübersetzung, die sich, anders als viele, auch jüngere Übersetzungen, der Spekulation enthält, bei dunklen Stellen auf die paläographisch gesicherten archaischen Bedeutungen der Zeichen rekurriert und ebenso die über zweitausendjährige Rezeptionsgeschichte des Textes berücksichtigt. Der chinesische Text wird im Original mit der heute verbindlichen Pinyin-Umschrift abgedruckt.Sprachen: Deutsch, Chinesisch

Sommario

Daodejing AnhangZur Aussprache des Chinesischen Glossar zentraler Begriffe Literaturverzeichnis Nachwort

Info autore

Laotse (auch Lao-tzu oder Lao Tan), der berühmteste Philosoph des Taoismus, lebte im 6. Jahrhundert v. Chr. Über sein Leben ist wenig bekannt. Der Legende nach kam es einmal zu einem Zusammentreffen mit seinem kongenialen Zeitgenossen Kungtse (Konfuzius). Laotse stammte aus dem Dorf Hu-hsien in Ch'u, der heutigen Provinz Honan und war Archivar am Hof des Königs von Chou, bevor er sich nach Westen zurückzog; hier verlieren sich sein Spuren.

Rainald Simon ist Sinologe und Publizist. Er hat Arbeiten zu kulturhistorischen Themen zwischen Kunstgeschichte und Ethnologie veröffentlicht und war lange Jahre Lehrbeauftragter an der J.W.Goethe-Universität in Frankfurt und in Institutionen der Erwachsenenbildung.

Riassunto

Die Kultur Chinas ruht auf drei geistigen Säulen: dem Konfuzianismus, dem Buddhismus und dem Daoismus. Das klassische Werk des Daoismus ist das ›Daodejing‹ (in früherer Umschrift: ›Tao Te King‹) des Laozi aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Die 81 Sprüche kreisen um vier zentrale Begriffe: ›Dao‹ (›Weg‹), das Urprinzip, das mit Worten nicht zu vermitteln und nur auf mystische Weise zu erfahren ist; ›De‹, die konkrete Auswirkung des ›Dao‹, oft mit ›Tugend‹ übersetzt; ›Shengren‹, die Idealgestalt, die ›Dao‹ erkannt hat und von ›De‹ durch und durch geprägt uneigennützig für andere wirkt (traditionell übersetzt als der ›Weise‹); ›Wuwei‹, das Prinzip des ›Nicht-Handelns‹ oder ›Nicht-Eingreifens‹.
Der Laozi (früher: Lao Tse, wörtlich ›alter Meister‹) zugeschriebene Text ist vermutlich eine Kompilation aus verschiedenen Quellen.
Vorgelegt wird hier eine gründlich kommentierte und sehr genaue Neuübersetzung, die sich, anders als viele, auch jüngere Übersetzungen, der Spekulation enthält, bei dunklen Stellen auf die paläographisch gesicherten archaischen Bedeutungen der Zeichen rekurriert und ebenso die über zweitausendjährige Rezeptionsgeschichte des Textes berücksichtigt. Der chinesische Text wird im Original mit der heute verbindlichen Pinyin-Umschrift abgedruckt.

Dettagli sul prodotto

Autori Laotse, Laozi
Con la collaborazione di Rainal Simon (Editore), Rainald Simon (Editore), Rainald Simon (Traduzione)
Editore Reclam, Ditzingen
 
Lingue Tedesco, Cinese
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 06.10.2009
 
EAN 9783150107188
ISBN 978-3-15-010718-8
Pagine 320
Dimensioni 129 mm x 24 mm x 194 mm
Peso 395 g
Serie Reclam Bibliothek
Reclam Bibliothek
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Altre religioni mondiali
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Filosofia orientale

Philosophie, Chinesisch, Indische Philosophie, Tao Te King, China, Laotse, Laozi, Ostasiatische Philosophie, Daodejing, Tao-te-king, ca. 1000 v. Chr. bis Christi Geburt

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.