Ulteriori informazioni
'Westberlin, Anfang der 80er: Monika, 10.-Klässlerin, wächst in einer typischen Spießerfamilie zwischen Schrankwand und Wagenradlampe auf. Zum Glück darf sie ab und zu Ferien bei den Hottentotten machen, in der Landkommune ihres großen Bruders. Müslifresser, die Überreste der freien Liebe, und mittendrin Monika zwischen zwei Jungs: Ludger, verwöhnter Sohn eines Bankers und in den Augen ihrer Eltern der perfekte Umgang, und Ronny, liebenswerter Arbeitersohn, und klarer Favorit der Kommunenbewohner. Bis er sich mit Sprüchen wie Frauen sind zum Kochen und Kinderkriegen da unbeliebt macht und Ludger ungeahnte Qualitäten in der Aufzucht von Biogemüse offenbart ...
Info autore
Manuela Golz wurde 1965 geboren, wuchs in einer Westberliner Familie auf und machte auch Ferien bei den "Hottentotten". Heute lebt sie mit ihrem Mann in Berlin und arbeitet in der Erwachsenenbildung.
Relazione
»Ost gegen West, Links gegen Rechts, Monika gegen ihre Eltern.« Der Tagesspiegel
»Herrlicher Ausflug in die 70er.« Maxi"Ost gegen West, Links gegen Rechts, Monika gegen ihre Eltern." (Der Tagesspiegel)
"Herrlicher Ausflug in die 70er." (Maxi)
"Ein derbes, enorm witziges Buch, das eindringlich, aber auch mit jeder Menge Ironie das Lebensgefühl der 80er-Jahre beschreibt." (Münchner Merkur, 2010)