Fr. 53.50

Die Allianz und die deutsche Versicherungswirtschaft 1933-1945

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Buch untersucht ein wichtiges Kapitel der deutschen Wirtschaftsgeschichte. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung der Allianz AG während der Spätphase der Weimarer Republik und der Zeit des Dritten Reiches bis zur frühen Bundesrepublik. Insbesondere werden die Beziehungen zwischen dem größten Versicherungsunternehmen Deutschlands und dem NS-Staat beleuchtet. Dabei geht es auch um die zur Zeit kontrovers diskutierten Fragen des Entzugs jüdischer Vermögenswerte und der Politik der Wiedergutmachung in der Bundesrepublik. Dies ist die erste umfassende Arbeit zur Geschichte der Allianz AG in den Jahren 1933 bis 1945. Der Autor, ein international angesehener Fachmann für die deutsche Wirtschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts, beschreibt die Organisation des Versicherungswesens im Dritten Reich und stellt vor diesem Hintergrund die Entwicklung der Allianz AG und der gesamten Versicherungswirtschaft während des Nationalsozialismus dar. Gerald D. Feldmans Buch ist zugleich ein wichtiger Beitrag zur Unternehmens- wie auch zur Zeitgeschichte.

Behandelt werden folgende Themen:

  • die Verbindung zwischen Repräsentanten der Allianz und der nationalsozialistischen Führung
  • die Gleichschaltung der Versicherungswirtschaft
  • die Entwicklung des Unternehmens
  • der Umgang der Allianz mit jüdischen Mitarbeitern und Kunden
  • die Reichskristallnacht und die Versicherungswirtschaft
  • die Ausdehnung des Konzerns im Zweiten Weltkrieg und das Versicherungsgeschäft in den besetzten Ländern
  • Geschäftskontakte mit SS und NSDAP
  • Entnazifizierung und Entschädigung nach dem Zweiten Weltkrieg

Sommario

Aus dem Inhalt:
Die Verbindung zwischen Repräsentanten der Allianz und der nationalsozialistischen Führung
Die Gleichschaltung der Versicherungswirtschaft
Die Entwicklung des Unternehmens
Der Umgang der Allianz mit jüdischen Mitarbeitern und Kunden
Die Reichskristallnacht und die Versicherungswirtschaft
Die Ausdehnung des Konzerns im Zweiten Weltkrieg und das Versicherungsgeschäft in den besetzten Ländern
Geschäftskontakte mit SS und NSDAP
Entnazifizierung und Entschädigung nach dem Zweiten Weltkrieg

Info autore

Gerald D. Feldman, geb.1937, ist Professor für Geschichte an der University of California in Berkeley, USA.

Riassunto

Das Buch untersucht ein wichtiges Kapitel der deutschen Wirtschaftsgeschichte. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung der Allianz AG während der Spätphase der Weimarer Republik und der Zeit des Dritten Reiches bis zur frühen Bundesrepublik. Insbesondere werden die Beziehungen zwischen dem größten Versicherungsunternehmen Deutschlands und dem NS-Staat beleuchtet. Dabei geht es auch um die zur Zeit kontrovers diskutierten Fragen des Entzugs jüdischer Vermögenswerte und der Politik der Wiedergutmachung in der Bundesrepublik. Dies ist die erste umfassende Arbeit zur Geschichte der Allianz AG in den Jahren 1933 bis 1945. Der Autor, ein international angesehener Fachmann für die deutsche Wirtschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts, beschreibt die Organisation des Versicherungswesens im Dritten Reich und stellt vor diesem Hintergrund die Entwicklung der Allianz AG und der gesamten Versicherungswirtschaft während des Nationalsozialismus dar. Gerald D. Feldmans Buch ist zugleich ein wichtiger Beitrag zur Unternehmens- wie auch zur Zeitgeschichte.

Behandelt werden folgende Themen:

  • die Verbindung zwischen Repräsentanten der Allianz und der nationalsozialistischen Führung
  • die Gleichschaltung der Versicherungswirtschaft
  • die Entwicklung des Unternehmens
  • der Umgang der Allianz mit jüdischen Mitarbeitern und Kunden
  • die Reichskristallnacht und die Versicherungswirtschaft
  • die Ausdehnung des Konzerns im Zweiten Weltkrieg und das Versicherungsgeschäft in den besetzten Ländern
  • Geschäftskontakte mit SS und NSDAP
  • Entnazifizierung und Entschädigung nach dem Zweiten Weltkrieg

Dettagli sul prodotto

Autori Gerald D Feldman, Gerald D. Feldman
Con la collaborazione di Karl Heinz Siber (Traduzione), Karl-Heinz Siber (Traduzione)
Editore Beck
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2001
 
EAN 9783406482557
ISBN 978-3-406-48255-7
Pagine 731
Dimensioni 170 mm x 245 mm x 42 mm
Peso 1244 g
Illustrazioni mit 38 Abbildungen im Text
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Tematiche generali, enciclopedie

Drittes Reich, Nationalsozialismus, Wirtschaftsgeschichte, Versicherung, Versicherungswesen, Deutschland, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Europäische Geschichte, Versicherung, Unternehmensgeschichte, NS-Staat, Allianz, W-Rabatt

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.