Fr. 11.90

Die Q-Tagebücher 1934-1935

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mit den Anfang der siebziger Jahre in Zürich entdeckten und später unter dem Titel "Briefe aus dem Schweigen 1932 - 1935" publizierten Briefen Kurt Tucholskys an die Schweizer Ärztin Dr. Hedwig Müller kamen auch den Briefen beigefügte Tagebuch-Beilagen ans Licht. Tucholsky hatte diese von ihm sogenannte "Q-Tagebücher" - das Q stand für "ich quatsche" - seinen Briefen an "Nuuna" beigelegt. Sie sollten vor allem "das Politische" enthalten, damit es die Briefe nicht belaste. Bald jedoch triumphierte Tucholskys Schreibtemperament über jede thematische Einengung, die Q-Tagebücher enthalten nun auch Persönliches, Glossen und Mitteilungen aus dem Alltag, ja selbst der Kater Iwan findet auf diesen Seiten einen Platz.

Info autore

Kurt Tucholsky, geb. am 9.1.1890 in Berlin, studierte in Berlin und in Genf Jura und promovierte 1915 in Jena. Seit 1913 war er Mitarbeiter der 'Schaubühne' und späteren 'Weltbühne', nach Siegfried Jacobsohns Tod zeitweilig auch ihr Herausgeber. Seit 1929 hielt sich Kurt Tucholsky in Schweden auf, wo er in Hindas am 21.12.1935 aus dem Leben schied.§Tucholsky war einer der bedeutendsten und scharfzüngigsten Gesellschaftskritiker und Satiriker der Weimarer Republik, pessimistischer Aufklärer, dessen hellsichtige und häufig unterhaltsame Kritik das Ziel einer demokratischen und humanen Gesellschaft verfolgte und frühzeitig auf die Gefahren von antidemokratischer Gewalt hinwies. Er gilt als Meister der kleinen Textform, von der Glosse bis zur Reportage und vom Kabarettsong bis zum kleinen Roman.§§Ab 1932 veröffentlicht Tucholsky keine einzige Zeile mehr aus Verzweiflung über die politische Situation, seine Briefe unterzeichnet er mit "ein aufgehörter Deutscher" und "ein aufgehörter Schriftsteller".

Riassunto

Mit den Anfang der siebziger Jahre in Zürich entdeckten und später unter dem Titel "Briefe aus dem Schweigen 1932 - 1935" publizierten Briefen Kurt Tucholskys an die Schweizer Ärztin Dr. Hedwig Müller kamen auch den Briefen beigefügte Tagebuch-Beilagen ans Licht. Tucholsky hatte diese von ihm sogenannte "Q-Tagebücher" - das Q stand für "ich quatsche" - seinen Briefen an "Nuuna" beigelegt. Sie sollten vor allem "das Politische" enthalten, damit es die Briefe nicht belaste. Bald jedoch triumphierte Tucholskys Schreibtemperament über jede thematische Einengung, die Q-Tagebücher enthalten nun auch Persönliches, Glossen und Mitteilungen aus dem Alltag, ja selbst der Kater Iwan findet auf diesen Seiten einen Platz.

Testo aggiuntivo

Auch wenn wir sonst nichts von ihm wüssten und hätten, diese Tagebücher blieben unvergesslich, unwiderstehlich, aufrüttelnd, immer wieder lustig, obwohl sie so traurig sind. Und immer wieder unerträglich aktuell.

Relazione

Auch wenn wir sonst nichts von ihm wüssten und hätten, diese Tagebücher blieben unvergesslich, unwiderstehlich, aufrüttelnd, immer wieder lustig, obwohl sie so traurig sind. Und immer wieder unerträglich aktuell. Die Zeit

Dettagli sul prodotto

Autori Kurt Tucholsky
Con la collaborazione di Mar Gerold-Tucholsky (Editore), Mary Gerold-Tucholsky (Editore), Huonker (Editore), Huonker (Editore), Gustav Huonker (Editore)
Editore Rowohlt TB.
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1985
 
EAN 9783499156045
ISBN 978-3-499-15604-5
Pagine 448
Peso 262 g
Illustrazioni m. Abb.
Serie Rororo Allgemein
rororo Taschenbücher
rororo Taschenbücher
Categorie Narrativa > Romanzi > Epistole, diari

Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, Tucholsky, Kurt, 1930 bis 1939 n. Chr., Klassiker, Tagebücher, Briefe, Notizbücher, Autobiografien: Literatur, Hedwig Müller, Tagebuch-Beilagen, auseinandersetzen, Autobiographie: Schriftsteller, ca. 1930 bis ca. 1939

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.