Fr. 78.00

Management 2. Ordnung - Chancen und Risiken des notwendigen Wandels

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

In Zeiten von Krisen stellt sich immer die Frage nach den Ursachen. Alte Strukturen werden hinterfragt, neue Modelle gesucht. Je globaler die Krise, desto größer die Verunsicherung und desto größer die Chance zur Veränderung. Die zunehmende Komplexität der Welt - verbunden mit Begriffen wie Globalisierung, Vernetzung, Beschleunigung u.ä. - stellt die Handlungsfähigkeit aller, auch der Unternehmer und Führungskräfte, immer stärker in Frage. Wilhelm Backhausen untersucht vor diesem Hintergrund das heutige Management-Verständnis und fordert ein an die Wurzeln gehendes Umdenken.

Auf Grundlage des systemisch-konstruktivistischen Denkansatzes schildert er zunächst die Konsequenzen dieses Denkens für das Verständnis von Management und Führung, um anschließend die praktischen Auswirkungen zu erläutern. Das Buch bietet - wie es Coaching-Pionier Wolfgang Looss in seiner Einführung formuliert - "eine verständliche und anschlussfähige Anleitung zum Managen in einer nun definitiv unüberschaubar gewordenen Welt".

Sommario

Einführung - ein notwendiger Wandel im Management.- Einführung - ein notwendiger Wandel im Management.- Innovation.- Warum eine neue Sicht auf Management?.- Die Organisation der Organisation.- Die Organisation als "Spiel".- Die Organisation als "Dreiecksverhältnis".- Das Feld von Führung und Management.- Folgelast.- Die Kernkompetenz von Führung - das Unplanbare managen.- Die Aufgaben von Führung und Management.- Der notwendige Wandel des Managements - Risiko und Chance.

Info autore

Dr. Wilhelm Backhausen ist als Gründer und Geschäftsführer der Complex Change Consulting, Freiburg, in der Fort- und Weiterbildung von Führungskräften sowie der Organisationsberatung tätig. Arbeitsschwerpunkt: Coaching von Führungskräften.

Riassunto

In Zeiten von Krisen stellt sich immer die Frage nach den Ursachen. Alte Strukturen werden hinterfragt, neue Modelle gesucht. Je globaler die Krise, desto größer die Verunsicherung und desto größer die Chance zur Veränderung. Die zunehmende Komplexität der Welt – verbunden mit Begriffen wie Globalisierung, Vernetzung, Beschleunigung u.ä. – stellt die Handlungsfähigkeit aller, auch der Unternehmer und Führungskräfte, immer stärker in Frage. Wilhelm Backhausen untersucht vor diesem Hintergrund das heutige Management-Verständnis und fordert ein an die Wurzeln gehendes Umdenken.

Auf Grundlage des systemisch-konstruktivistischen Denkansatzes schildert er zunächst die Konsequenzen dieses Denkens für das Verständnis von Management und Führung, um anschließend die praktischen Auswirkungen zu erläutern. Das Buch bietet – wie es Coaching-Pionier Wolfgang Looss in seiner Einführung formuliert – „eine verständliche und anschlussfähige Anleitung zum Managen in einer nun definitiv unüberschaubar gewordenen Welt“.

Prefazione

Theoretische Fundierung und praktische Umsetzung eines neuen Management-Verständnisses

Testo aggiuntivo

"[...] dieses Buch [darf] in den Weiterbildungen zum Systemischen Management nicht fehlen. Aber auch darüber hinaus seien ihm zahlreiche Leser gewünscht." Managmentwissen online (www.mwonline.de), 16.04.2010

Relazione

"[...] dieses Buch [darf] in den Weiterbildungen zum Systemischen Management nicht fehlen. Aber auch darüber hinaus seien ihm zahlreiche Leser gewünscht." Managmentwissen online (www.mwonline.de), 16.04.2010

Dettagli sul prodotto

Autori Wilhelm Backhausen
Editore Gabler
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 21.07.2009
 
EAN 9783834916518
ISBN 978-3-8349-1651-8
Pagine 137
Peso 304 g
Illustrazioni X, 137 S. 6 Abb.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Management, Organisation, Mitarbeiterführung, Unternehmer, optimieren, Leadership, Business and Management, Business Strategy/Leadership, Unternehemensführung, Management science, Business Strategy and Leadership

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.