Fr. 84.00

Frankreich Jahrbuch 2008 - Frankreich in Europa. Hrsg.: Deutsch-Französisches Institut (dfi)

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Schwerpunktthema des diesjährigen Frankreich Jahrbuchs widmet sich im Wesentlichen der Europäisierung unseres Nachbarlandes. Die europäische In- gration hat Frankreich wie seine Nachbarn verändert. Europapolitik wird immer mehr zur Innenpolitik. Wie reagieren Parteien und Regierung darauf? In welcher Weise beeinflussen Werte und Interessen die Europapolitik? Inwiefern integr- ren Parteien und gesellschaftliche Akteure die europäische Dimension in ihre Programme und ihr Handeln? Grundsatzbeiträge und Fallstudien zeigen die Wechselbeziehungen zwischen gesellschaftlichen Veränderungen und europ- scher Politik auf. Daneben werden die gesellschaftlichen Grundlagen der deutsch-französischen Beziehungen und das Europaverständnis Nicolas Sar- zys behandelt. Weitere Beiträge außerhalb des Schwerpunktthemas befassen sich mit dem Fernsehen als Thema zeitgenössischer Literatur, dem französischen Mediensystem sowie der Entwicklungszusammenarbeit Frankreichs in Asien. Wie immer sind die hier versammelten Schwerpunktbeiträge aus der Jahr- tagung des Deutsch-Französischen Instituts hervorgegangen, die vom 26.-28. Juni 2008 zum Thema Frankreich in Europa stattfand. Wir danken den St- tungen Fondation Robert Schuman (Paris) und Fondation pour l Innovation Po- tique (Paris) dafür, dass sie für diese Tagung eine inhaltliche und finanzielle Partnerschaft übernommen haben, ferner dem Bureau de coopération universit- re der Französischen Botschaft für seine Unterstützung. Der Firma Energie - den-Württemberg (EnBW) danken wir für die finanzielle Förderung der Tagung und der Publikation. Ein weiterer Dank gilt Karsten Kasper für seine umsichtige Mitarbeit im Redaktionsprozess und Silvia Wientzek, die in bewährter Weise das komplette Layout besorgt hat. Die Herausgeber In memoriam Robert Picht

Sommario

Themenschwerpunkt: Frankreich in Europa.- Europäisierung - Herausforderung für die französische Politik.- Die "Domestizierung" französischer Europapolitik.- Frankreich, der außenwirtschaftliche Druck und Europa.- Europäisierung des Parteiensystems? Elemente einer empirischen Analyse.- Eine "Infizierung durch die Linke"? Der Europadiskurs in Frankreich seit 2000 anhand des Beispiels der Bolkestein-Richtlinie.- Skylla oder Charybdis? Frankreichs Suche nach einer neuen Afrikapolitik zwischen Kontinuität und Europäisierung.- Die gesellschaftlichen Beziehungen zwischen Frankreich und Deutschland seit 1945.- Nicolas Sarkozy - ein Europäer, der es sehr eilig hat.- Beiträge.- Wenn Schriftsteller zu viel fernsehen. Darstellungen des Fernsehens im zeitgenössischen französischen Roman.- Aktuelle Entwicklungen im französischen Mediensystem: Von einer Krise in die nächste?.- Frankreich in Asien Die französische Entwicklungszusammenarbeit mit den Ländern des ehemaligen Indochinas.

Info autore

Das dfi ist ein sozialwissenschaftliches Informations- und Forschungsinstitut. Als Kompetenzzentrum für das aktuelle Frankreich und die deutsch-französischen Beziehungen begleitet und gestaltet es seit 60 Jahren die deutsch-französische Kooperation in Europa. Forschungsschwerpunkte: Sozialpolitik, Wirtschaftspolitik, Europapolitik, Interkulturelle Kommunikation.

Riassunto

Die europäische Integration hat Frankreich wie seine Nachbarn verändert. Europapolitik wird immer mehr zur Innenpolitik. Wie reagieren Parteien und Regierung darauf? In welcher Weise beeinflussen Werte und Interessen die Europapolitik? Inwiefern integrieren Parteien und gesellschaftliche Akteure die europäische Dimension in ihre Programme und ihr Handeln? Grundsatzbeiträge und Fallstudien zeigen die Wechselbeziehungen zwischen gesellschaftlichen Veränderungen und europäischer Politik auf. Daneben werden die gesellschaftlichen Grundlagen der deutsch-französischen Beziehungen und das Europaverständnis Nicolas Sarkozys behandelt. So entsteht ein facettenreiches Bild der Europäisierung unseres Nachbarlandes.

Prefazione

Frankreich in Europa

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.