Fr. 72.00

Fernsehen und Ärger - Eine Studie zu Ärger über Fernsehangebote und Situationen rund ums Fernsehen. Diss.

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wer sich ärgert, braucht zuweilen Menschen, die zuhören und Rat wissen. Wer eine Arbeit über Ärger schreibt, braucht dies erst recht. Den Menschen, die diese vom Fachbereich I Erziehungs- und Sozialwissenschaften der Universität H- desheim angenommene Dissertation gefördert, begleitet und gestützt haben, darf ich an dieser Stelle danken. Prof. Dr. Christel Hopf von der Universität Hildesheim hat die vorliegende Arbeit betreut und begutachtet. Sie hat die Spur in die Medienforschung gelegt, meine Ideen zu einem Promotionsthema kritisch diskutiert, schließlich die Idee, den Fernsehärger zu untersuchen, befürwortet und mich darin beraten. Sie bot mir als externer Doktorandin Termine, wenn ich sie brauchte, und den frucht- ren Beratungsgesprächen habe ich immer sehr gerne entgegengesehen. So gerne hätte ich ihr meinen Dank für ihre immer wohltuend ruhige und geduldige - treuung persönlich gesagt und mit diesem Buch überbracht. Sie verstarb im Jahr 2008, und so bleibt mir nur, meinen herzlichen Dank mit der Erinnerung an sie zu verbinden. Auch Prof. Dr. Dieter Ohr (FU Berlin) kennt die Geschichte dieser Arbeit von Beginn an. Er beriet mich in allen Fragen intensiv und stellte den Kontakt zu meinen ersten Befragten - Studierende der Universität Köln - her. Damit erlei- terte er mir den Start in die Interviewphase. Hierfür und für seinen immer so wertvollen Rat, für allen motivierenden Zuspruch und nicht zuletzt für seine Bereitschaft, das Korreferat zu übernehmen, gilt ihm mein nachdrücklicher Dank. Ich verdanke ihm überaus viel.

Sommario

Ausgangssituation.- Stand der Forschung.- Theoretische Zugänge und Bezugsrahmen.- Fernsehnutzer und das Fernsehen - Theoretische Ansätze aus der Medienforschung.- Ärger als Alltagsemotion - Theoretische Ansätze aus der Emotionsforschung.- Alltags- und Medienemotionen: Theoretischer Bezugsrahmen dieser Arbeit.- Methode Interview Durchführung.- Methode.- Das Interview.- Durchführung der Befragung.- Datenaufbereitung und Schritte der Analyse.- Analyse und Ergebnisse.- Die Stichprobe.- Anlässe.- Reaktionen.- Vertiefungen.- Zusammenfassung und Schluss.

Info autore

Dr. Christine Meinhardt-Remy arbeitet in der Lehreraus- und -fortbildung an der Universität Gießen.

Riassunto

Fernsehen ruft Ärger hervor. Dieser wird sowohl durch die Fernsehinhalte als auch durch Situationen rund ums Fernsehgerät ausgelöst. Christine Meinhardt-Remy nimmt in der vorliegenden Arbeit erstmals beides in den Blick. Anlässe für Fernsehärger und Reaktionen werden durch eine Befragung zusammengetragen und vertieft untersucht. So ruft zum Beispiel das Verhalten von Moderatoren genauso Ärger hervor wie der Wunsch der Kinder nach mehr Fernsehzeit. Als Reaktion gibt es in der einen Situation unter anderem den Beschwerdebrief an einen Fernsehsender, in der anderen den Streit in der Familie. Laut der Untersuchung wiegt der Ärger rund ums Fernsehen subjektiv schwerer als der Ärger über Fernsehinhalte. Die Studie liefert viele Anregungen für die zukünftige Ärger- und Medienforschung.

Das Buch wendet sich an Forschende, Lehrende und Studierende der Psychologie, der Sozial-, Medien- und Erziehungswissenschaften.

Prefazione

Ärger über Fernsehangebote und Ärger rund ums Fernsehen – eine Bestandsaufnahme und ein Vergleich der Anlässe, Reaktionen und Eigenschaften

Dettagli sul prodotto

Autori Christine Meinhardt-Remy
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 17.07.2009
 
EAN 9783531168401
ISBN 978-3-531-16840-1
Pagine 402
Peso 524 g
Illustrazioni 402 S. 24 Abb.
Serie VS Research
VS Research
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Scienze della comunicazione

Fernsehen, Medienpädagogik, Ärger, Communication, Social Sciences, Media and Communication, Medienrezeption, Ärgerforschung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.