Fr. 10.90

Krieg beenden - Frieden leben - Ein Soldat überwindet Hass und Gewalt. Vorw. v. Ursula Richard

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Claude AnShin Thomas meldet sich mit 17 Jahren freiwillig zum Kriegsdienst in Vietnam. Als Bordschütze einer Hubschrauberstaffel tötet er Hunderte von Menschen und wird selbst mehrfach verwundet. Mit Orden dekoriert teilt er, zurück in den USA, das Schicksal zahlloser Kriegsveteranen - als "entsicherte Tötungsmaschine" kann er sich nicht mehr in die Gesellschaft integrieren und Alkohol, Drogen und Gewaltexzesse drohen ihn zu zerstören. 1991 trifft er den vietnamesischen Mönch Thich Nhat Hanh. Durch ihn lernt er, in den Abgrund seiner Seele zu blicken, seine Taten anzuerkennen und einen Weg aus der Zerstörung zu suchen. "Hast du eine Brücke gesprengt, so bau eine Brücke auf. Hast Du ein Haus zerstört, so bau ein neues Haus" so Thich Nhat Hanh. Thomas begann eine Antwort auf die Frage zu suchen, was er angesichts der Tatsache, dass er Menschen umgebracht hatte, tun kann. Was er konkret tun kann, um die Ursachen von Hass und Gewalt zu beenden.
Inspiriert von der sozialen Praxis des Zen-Meisters Bernard Glassman wird Thomas 1995 zen-buddhistischer Wandermönch. Er hält Vorträge, leitet Seminare, unternimmt Friedensmärsche durch Kriegsgebiete und zu Orten, die durch Krieg und Zerstörung gezeichnet sind. Unterwegs spricht er mit den Menschen, teilt mit ihnen seine Erfahrungen und ermöglicht vielen, ihr eigenes Gewaltpotenzial, aber auch ihr eigenes Leiden anzunehmen und zu verändern.
In seinem schonungslosen, ergreifenden Bericht zeigt Claude AnShin Thomas, dass es möglich ist, die Spirale der Gewalt zu beenden, Hass und Gewalt zu überwinden und die Wunden des Krieges zu heilen.

Info autore

Claude Anshin Thomas, geboren 1947 in einer Kleinstadt in Pennsylvania, meldete sich nach der High-School freiwillig zum Militärdienst in Vietnam. Nach seiner Rückkehr litt er viele Jahre unter den Folgen des Krieges. 1991 traf er Thich Nhat Hanh. 1995 ordinierte ihn Bernard Glassman zum buddhistischen Mönch in der Soto-Zen-Tradition. Er ist Gründer der Zaltho Foundation, die Gewaltlosigkeit und Frieden fördernde Aktivitäten initiiert und unterstützt.

Dettagli sul prodotto

Autori Claude A. Thomas, Claude AnShin Thomas
Con la collaborazione di Andrea Krug (Traduzione)
Editore Theseus
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2003
 
EAN 9783783195309
ISBN 978-3-7831-9530-9
Pagine 140
Peso 196 g
Categorie Guide e manuali > Spiritualità > Saggezza orientale

Buddhismus, Frieden

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.