Fr. 178.00

Die Pseudoklementinen - IV: Die Klemens-Biographie. Bd.4 - Epitome prior. Martyrium Clementis. Miraculum Clementis. Epitome prior. Martyrium Clementis. Miraculum Clementis

Greco Antico · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die in diesem Band erstmals vollständig edierte Klemens-Biographie der griechischen Kirche ist aus der sogenannten Epitome prior der griechischen Pseudoklementinen, einem aus dem Lateinischen übersetzten Martyrium Clementis und einem ursprünglich griechischen Miraculum Clementis vielleicht schon im fünften, sicher vor dem zehnten Jahrhundert zusammengestellt worden. Sie nimmt in der komplexen Transformationsgeschichte der Pseudoklementinen eine Schlüsselstellung ein, indem sie von der Dichtung zur Hagiographie überleitet und die romanhafte Klemensgeschichte zur Grundlage biographischer Information macht. Dadurch wurde sie zur Basis für die Bearbeitung des Klemensstoffes durch Symeon Metaphrastes und eine Reihe anderer, unbekannter Autoren bis ins siebzehnte Jahrhundert.
Ausgangspunkt vorliegender Arbeit waren die intensiven überlieferungsgeschichtlichen Vorarbeiten von Albert Ehrhard und Franz Paschke. Das handschriftliche Material, das nun zum größten Teil detailliert ausgewertet ist, ist nicht nur für die Kritik der Homilien bedeutsam; es führt in Einzelheiten bis zu den verlorenen griechischen Vorlagen der syrischen und der lateinischen Version zurück.
Mit diesem vierten Band der Pseudoklementinen, der für die Erforschung weiterer, kaum bekannter Clementina unentbehrlich ist, beendet die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften die Editionsarbeit an den Pseudoklementinen.

Info autore










Franz Xaver Risch, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.

Relazione

"Die Ausgabe schließt eine empfindliche Forschungslücke der frühchristlichen Apokryphen und stellt die Erforschung der Pseudoklementinen hinsichtlich der Klemens-Biographie auf eine neue Grundlage."Meinholf Vielberg in: Theologische Literaturzeitung 3/2010

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.