Fr. 149.00

Distribution und Handel in Theorie und Praxis - Festschrift für Prof. Dr. Dieter Ahlert. Mit e. Geleitw. v. Richard Köhler

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mit diesem Buch würdigen die Autoren das wissenschaftliche Werk von Universitätsprofessor Dr. Dieter Ahlert. Die Verfasser haben seine Ausbildung, seine Forschung oder die Anwendung seiner Forschungsergebnisse begleitet und greifen mit ihren Beiträgen verschiedene Facetten der Arbeitsgebiete von Dieter Ahlert auf.
Dazu gehören Aspekte der Gestaltung von Instrumenten des Handelsmarketing ebenso wie Themen der Markenführung, des Category Managements, des Controlling und der Corporate Social Responsibility - stets aus der Perspektive von Distribution und Handel. Noch recht jung sind die Themen des Netzwerkmarketing und der Neuroökonomik.
Der Sammelband beleuchtet aktuelle Entwicklungen und Diskussionen dieser Forschungsgebiete.

Sommario










Mit Beiträgen von: Klaus Backhaus, Maik Eisenbeiß und Elin Grotkop; Klaus Barth; Dirk Battenfeld; Gustav Bergmann; Günter Buerke; Monika Burg und Claudia Heuser; Utho Creusen, Nina-Ric Eschemann und Gordon Müller-Seitz; Thomas Ehrmann; Heiner Evanschitzky, Sabine Tönnis und David Woisetschläger; Heinz Grossekettler; Peter Kenning und Marco Stoll; Manfred Krafft und Stephan Nass; Heribert Meffert und Martin Holzberg; Dirk Möhlenbruch, Steffen Dölling und Ina Elste; Lothar Müller-Hagedorn; Rainer Olbrich und Gundula Grewe; Hendrik Schröder und Annette Bohlmann; Reinhard Schütte; Heinz Siebenbrock; Bernhard Swoboda, Bettina Berg, Nicolae Al Pop und Christian Dabija; Theresia Theurl; Waldemar Toporowski; Joachim Zentes und Hanna Schramm-Klein

Info autore

Prof. Dr. Hendrik Schröder ist Universitätsprofessor und Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Handel, an der Universität Duisburg-Essen und Leiter des Forschungszentrums für Category Management in Essen.

Univ.-Prof. Dr. Rainer Olbrich ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, der FernUniversität in Hagen.

Dr. Peter Kenning ist wissenschaftlicher Assistent bei Prof. Dr. Dieter Ahlert am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Distribution und Handel, im Marketing Centrum (MCM) der Universität Münster.

Riassunto

Mit diesem Buch würdigen die Autoren das wissenschaftliche Werk von Universitätsprofessor Dr. Dieter Ahlert. Die Verfasser haben seine Ausbildung, seine Forschung oder die Anwendung seiner Forschungsergebnisse begleitet und greifen mit ihren Beiträgen verschiedene Facetten der Arbeitsgebiete von Dieter Ahlert auf.

Dazu gehören Aspekte der Gestaltung von Instrumenten des Handelsmarketing ebenso wie Themen der Markenführung, des Category Managements, des Controlling und der Corporate Social Responsibility – stets aus der Perspektive von Distribution und Handel. Noch recht jung sind die Themen des Netzwerkmarketing und der Neuroökonomik.

Der Sammelband beleuchtet aktuelle Entwicklungen und Diskussionen dieser Forschungsgebiete.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Heiner Evanschitzky (Editore), Peter Kenning (Editore), Peter Kenning u a (Editore), Raine Olbrich (Editore), Rainer Olbrich (Editore), Hendrik Schröder (Editore)
Editore Gabler
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 09.03.2009
 
EAN 9783834914576
ISBN 978-3-8349-1457-6
Pagine 645
Peso 1250 g
Illustrazioni XXXII, 645 S.
Serie Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Pubblicità, marketing

Marketing, Handel, Vertrieb, Markenführung, Neuroökonomik

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.