Esaurito

Analoger Switch-Off - Zur Verwaltung terrestrischer Rundfunkfrequenzen im Zeichen der Digitalisierung der Fernsehübertragung in Deutschland und den U.S.A.. Diss. Univ. Münster 2000/2001

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Digitalisierung des Fernsehens macht auch vor seiner terrestrischen Übertragung nicht halt und wird mittelfristig zum so genannten analogen Switch-Off führen. Dies erfordert eine regulatorische Ausgestaltung der Übergangsphase, die insbesondere den Aspekt der Frequenzverwaltung berücksichtigen muss. Versteigerungsmodelle, spätestens seit der UMTS-Auktion auch hierzulande Gegenstand lebhafter Debatten, gehören insoweit in den USA bereits seit geraumer Zeit zum ordnungsrechtlichen Instrumentarium der FCC. Auch die nach dem analogen Switch-Off frei werdenden Rundfunkkapazitäten sollen dort auf diesem Wege neu verteilt werden.
Die rechtsvergleichende Studie nimmt dies zum Anlass, nach den kommunikationspolitischen Vor- und Nachteilen von Frequenzauktionen zu fragen und die rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen zu untersuchen, die bei einer Versteigerung deutscher Rundfunkfrequenzen zu beachten wären.
Für Ministerien, Rundfunk- und Fernsehanstalter sowie private Anbieter.

Testo aggiuntivo

Die Digitalisierung des Fernsehens macht auch vor seiner terrestrischen
Übertragung nicht halt und wird mittelfristig zum sog. analogen Switch-Off
führen. Dies erfordert eine regulatorische Ausgestaltung der Übergangsphase,
die insbesondere den Aspekt der Frequenzverwaltung berücksichtigen muß.
Versteigerungsmodelle, spätestens seit der UMTS-Auktion auch hierzulande
Gegenstand lebhafter Debatten, gehören insoweit in den USA bereits seit
geraumer Zeit zum ordnungsrechtlichen Instrumentarium der FCC. Auch die
nach dem analogen Switch-Off frei werdenden Rundfunkkapazitäten sollen
dort auf diesem Wege neu verteilt werden. Die rechtsvergleichende Studie
nimmt dies zum Anlaß, nach den kommunikationspolitischen Vor- und Nachteilen
von Frequenzauktionen zu fragen und die rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen
zu untersuchen, die bei einer Versteigerung deutscher Rundfunkfrequenzen
zu beachten wären. Für Ministerien, Rundfunk- und Fernsehanstalter sowie
private Anbieter

Dettagli sul prodotto

Autori Andreas Grünwald
Editore Beck Juristischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2001
 
EAN 9783406478185
ISBN 978-3-406-47818-5
Pagine 260
Peso 392 g
Serie Information und Recht
Schriftenreihe Information und Recht
Schriftenreihe Information und Recht
Information und Recht
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto commerciale, diritto economico

Deutschland; Wirtschaft, Recht, Medienrecht

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.