Fr. 37.90

Neue Chancen der Gesundheitswirtschaft - Das Zusammenspiel von Krankenkassen und touristischen Leistungsanbietern auf dem zukunftsträchtigen Gebiet der Prävention

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 1,3, Fachhochschule Stralsund (Wirtschaft), Veranstaltung: Market Research, Sprache: Deutsch, Abstract: "Niemals zuvor hat Gesundheit einen so hohen Stellenwert eingenommen wieheute"4.Laut dem deutschen Wellnessverband ist der Gesundheitsmarkt einer derwichtigsten Eckpfeiler der deutschen Wirtschaft mit einem Volumen von 239 Mrd.Euro. Bis 2020 wird das Volumen auf voraussichtlich 453 Mrd. Euro anwachsen. DieGesundheit wird höchst wahrscheinlich zu einem bevorzugten Konsumgut und einemLifestyle-Produkt werden. In diesem Rahmen werden ausgedehnte Nachfragemärkteentstehen. Deutschland nimmt in dieser Hinsicht einen besonderen Platz ein. Inkeinem anderen europäischen Land wird mehr für die eigene Gesundheitausgegeben als in Deutschland: Von 100 EUR, die ein Haushalt ausgibt, werden heuteschon 5 EUR in die Gesundheit investiert. Auch die Ausgaben der Reisenden für einenGesundheitsurlaub sind beachtlich. Bis 2010 sollen diese laut Angaben des Institutsfür Freizeitforschung auf 3,65 Mrd. Euro steigen und damit einen Anteil von 4,2% anden gesamten Tourismusausgaben in Deutschland einnehmen5. Darüber hinausleben 33% der Deutschen gesundheitsbewusst und 47% gehen regelmäßig zuVorsorgeuntersuchungen. Bezogen auf das Ausgabeverhalten lassen sich dieDeutschen das "Wohlfühlen" etwas kosten. Sie sind bereit bis zu 25 EUR im Monat fürWellness auszugeben. Allein diese Zahlen deuten darauf hin, dass auf Seiten derNachfrager kein Zweifel besteht: Angebote rund um das Thema Gesundheit,Wellness und Prävention sind gefordert. Der steigende Wunsch nachSelbstverwirklichung und Selbstkompetenz, nach aktiver Beteiligung undallumfassenden Service verstärken den Bedarf an neuen Produkten und Angeboten.Daraufhin stellt sich die Frage: Wo stecken die größten Potentiale, welche Bereichekönnen noch ausgebaut werden?Beantwortet werden kann dies mit Investitionen im Bereich medical wellness inVerbindung mit touristischen Leistungsanbietern und mit staatlicher Unterstützung,das heißt Motivationen und Anreize seitens der Krankenkassen bzw. desGesetzgebers schaffen.Auf den nachfolgenden Seiten wird die Verbindung von Präventionsangeboten, dieUnterstützung der Krankenkassen und den touristischen Leistungsanbietern genauerbetrachtet. Es wird geklärt, warum eine solche Verbindung erfolgreich sein kann, wiediese aussieht und welche äußeren Faktoren diese Verbindung begünstigen. Ziel istes, zu prüfen, ob es überhaupt einen Markt für diese Angebote gibt und wie sichdieser Markt zukünftig entwickeln kann.

Dettagli sul prodotto

Autori K u a Schulz, K. Schulz, Stahnke, S. Stahnke, Tucholka, A Tucholka, A. Tucholka, Wolter, D Wolter, D. Wolter
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 23.03.2009
 
EAN 9783640284689
ISBN 978-3-640-28468-9
Pagine 52
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 3 mm
Peso 90 g
Illustrazioni 2 Farbabb.
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V123876
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V123876
Categoria Viaggi > Accessori cartografici, altro materiale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.