Fr. 24.90

Staat - Migration - Globalisierung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: Sehr gut, Universität Wien, Veranstaltung: Ringvorlesung Sozialwissenschaften und gesellschaftlicher Wandel - aktuelle Debatten , Sprache: Deutsch, Abstract: Im 18. Jhd. stellte sich unter anderem der Schriftsteller und Philosoph Jean-Jacques Rousseaufolgende Frage:"Wie findet man eine Gesellschaftsform, die mit der ganzen gemeinsamen Kraftdie Person und das Vermögen jedes Gesellschaftsgliedes verteidigt und schütztund Kraft dessen jeder einzelne, obgleich er sich mit allen vereint, gleichwohl nursich selbst gehorcht und so frei bleibt wie vorher?"Um diesen Status zu erreichen ist die "Übertragung der gesamten Macht und Stärke auf einenMenschen oder eine Versammlung von Menschen, die ihren Einzelwillen durch Stimmenmehrheitauf einen Willen herabsetzen können. Wenn dies geschehen ist, nennt man dieseeine Person oder diese Versammlung von Menschen als die vereinte Menge Staat".2Nachdem nun der Glaube bestand, indem ein Mensch oder eine Versammlung von Menschengefunden wurde, welche bereit ist/sind jene Person und dessen Vermögen zu schützen, die siein diese Position "einberufen" hat/haben wurde bald deutlich, dass diese Machtpositionennegativ benützt wurden um das private Vermögen anzureichern. Indem dieser sogenanntenMenge Staat jegliche Gewalt zugesichert wurde über Land und Leben waren einfache Menschen(Menschen ohne politische Rechte, z.B. Handwerker oder Bauern) der gnadenlosenWillkür der TyrannInnen ausgesetzt.Es scheint in der Tat so zu sein, um politische Rechte zu bekommen muss die Bereitschaft dasein diese Rechte auf jede nur erdenkliche Art und Weise erreichen zu wollen. In der Steinzeitentschied allein die physische Stärke eines Individuums über die Stellung in der Gruppe. Dadurchkonnte Anspruch auf den Partner, ein Stück Fell oder rohes Fleisch erhoben werden. Inden frühzeitlichen Hochkulturen entwickeln sich aus einfachen Menschen mit bestimmtenFähigkeiten, wie der Heilung von Kranken oder überlegene Stärke, regionale HerrscherInnen.

Dettagli sul prodotto

Autori Alen Velagic
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 23.03.2009
 
EAN 9783640291724
ISBN 978-3-640-29172-4
Pagine 28
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 3 mm
Peso 57 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V123670
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V123670
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Altro
Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Scienze politiche e cittadinanza attiva

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.