Fr. 37.90

Gesammelte Werke in Einzelbänden: Tagebücher

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Als Stefan Zweig im September 1912 nach einer Unterbrechung wieder Tagebuch zu führen begann, hielt er fest: "Der Grund - ich spürte gerade im Wiederlesen eines Früheren, wie matt, wie gefährlich, wie krankhaft matt mein Gedächtnis geworden ist." Nahezu dreißig Jahre später schrieb er zum gleichen Stichwort in der Einleitung zu seiner Autobiographie 'Die Welt von Gestern': ". .. ich betrachte unser Gedächtnis nicht als ein das 'eine' bloß zufällig behaltendes und das 'andere' zufällig verlierendes Element, sondern als eine wissend ordnende und weise ausschaltende Kraft." Zwischen beiden Bemerkungen liegt das in schweren Zeiten gelebte Leben eines der inneren Schwere seines Wesens bewussten Menschen, das sich in den vorliegenden Tagebüchern facettenreich abzeichnet.

Info autore

Stefan Zweig (1881-1942) wuchs als Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie in Wien auf. Er schrieb Gedichte, Novellen, Dramen und Essays, die 1933 der Bücherverbrennung der Nazis zum Opfer fielen. Er lebte von 1919 bis 1934 in Salzburg, emigrierte von dort nach England und 1941 nach Brasilien. Sein episches Werk machte ihn ebenso berühmt wie seine historischen Miniaturen und die biographischen Arbeiten. Am 23. Februar 1942 schied er in Petrópolis, Brasilien, freiwillig aus dem Leben.

Riassunto

Als Stefan Zweig im September 1912 nach einer Unterbrechung wieder Tagebuch zu führen begann, hielt er fest: »Der Grund – ich spürte gerade im Wiederlesen eines Früheren, wie matt, wie gefährlich, wie krankhaft matt mein Gedächtnis geworden ist.« Nahezu dreißig Jahre später schrieb er zum gleichen Stichwort in der Einleitung zu seiner Autobiographie ›Die Welt von Gestern‹: ». .. ich betrachte unser Gedächtnis nicht als ein das ›eine‹ bloß zufällig behaltendes und das ›andere‹ zufällig verlierendes Element, sondern als eine wissend ordnende und weise ausschaltende Kraft.« Zwischen beiden Bemerkungen liegt das in schweren Zeiten gelebte Leben eines der inneren Schwere seines Wesens bewussten Menschen, das sich in den vorliegenden Tagebüchern facettenreich abzeichnet.

Dettagli sul prodotto

Autori Stefan Zweig
Con la collaborazione di Knut Beck (Postfazione)
Editore S. Fischer Verlag GmbH
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.1960
 
EAN 9783100970688
ISBN 978-3-10-097068-8
Pagine 660
Peso 514 g
Collane Gesammelte Werke in Einzelbänden
Gesammelte Werke in Einzelbänden
Serie Gesammelte Werke in Einzelbänden
Gesammelte Werke in Einzelbänden
Categorie Narrativa > Romanzi > Epistole, diari

Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, Zweig, Stefan, 1930 bis 1939 n. Chr., Tagebücher, Briefe, Notizbücher, 1920 bis 1929 n. Chr., anspruchsvolle Literatur

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.