Fr. 20.90

Feuerbach - Wie Gott gemacht wurde

Tedesco · Copertina rigida

In fase di riedizione, attualmente non disponibile

Descrizione

Ulteriori informazioni

"Der Mensch schuf Gott nach seinem Bilde." Mit diesem Satz erschüttert der große Religionskritiker Ludwig Feuerbach (1804 - 1872) die Moderne: "In der Persönlichkeit Gottes feiert der Mensch die Übernatürlichkeit, Unsterblichkeit ... seiner eigenen Persönlichkeit." Der Philosoph hält es mit Goethe: "Was der Mensch als Gott verehrt, ist sein eigenstes Inneres rausgekehrt." Gott ist nach Feuerbach das an den Himmel projizierte Spiegelbild des Menschen, anrührend und illusorisch.Der Materialist, der die idealistische Philosophie auf die Füße der Naturwissenschaft stellt, macht die Religion nicht verächtlich. Er will jedoch den Menschen aus einem "Kandidaten des Jenseits" zu einem "Studenten des Diesseits" machen. Atheistische wie religiöse Humanisten können von Feuerbachs "Religion der Mitmenschlichkeit" viel für ein gemeinsames Engagement für eine bessere Welt lernen. Feuerbach: "So viele Menschen sind, so viele Kräfte, so viele Eigenschaften hat die Menschheit."

Sommario

"Der Mensch schuf Gott nach seinem Bilde." Mit diesem Satz erschüttert der große Religionskritiker Ludwig Feuerbach (1804 - 1872) die Moderne: "In der Persönlichkeit Gottes feiert der Mensch die Übernatürlichkeit, Unsterblichkeit ... seiner eigenen Persönlichkeit." Der Philosoph hält es mit Goethe: "Was der Mensch als Gott verehrt, ist sein eigenstes Inneres rausgekehrt." Gott ist nach Feuerbach das an den Himmel projizierte Spiegelbild des Menschen, anrührend und illusorisch.
Der Materialist, der die idealistische Philosophie auf die Füße der Naturwissenschaft stellt, macht die Religion nicht verächtlich. Er will jedoch den Menschen aus einem "Kandidaten des Jenseits" zu einem "Studenten des Diesseits" machen. Atheistische wie religiöse Humanisten können von Feuerbachs "Religion der Mitmenschlichkeit" viel für ein gemeinsames Engagement für eine bessere Welt lernen. Feuerbach: "So viele Menschen sind, so viele Kräfte, so viele Eigenschaften hat die Menschheit."

Info autore

Dr. phil. Mathias Jung arbeitet als Gestalttherapeut und Philosoph am Gesundheitszentrum Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus in Lahnstein. Er ist Autor zahlreicher Bücher zur praxisorientierten therapeutischen Lebenshilfe.

Riassunto

„Der Mensch schuf Gott nach seinem Bilde.“ Mit diesem Satz erschüttert der große Religionskritiker Ludwig Feuerbach (1804 – 1872) die Moderne: „In der Persönlichkeit Gottes feiert der Mensch die Übernatürlichkeit, Unsterblichkeit … seiner eigenen Persönlichkeit.“ Der Philosoph hält es mit Goethe: „Was der Mensch als Gott verehrt, ist sein eigenstes Inneres rausgekehrt.“ Gott ist nach Feuerbach das an den Himmel projizierte Spiegelbild des Menschen, anrührend und illusorisch.
Der Materialist, der die idealistische Philosophie auf die Füße der Naturwissenschaft stellt, macht die Religion nicht verächtlich. Er will jedoch den Menschen aus einem „Kandidaten des Jenseits“ zu einem „Studenten des Diesseits“ machen. Atheistische wie religiöse Humanisten können von Feuerbachs „Religion der Mitmenschlichkeit“ viel für ein gemeinsames Engagement für eine bessere Welt lernen. Feuerbach: „So viele Menschen sind, so viele Kräfte, so viele Eigenschaften hat die Menschheit.“

Dettagli sul prodotto

Autori Mathias Jung
Editore EMU
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 31.03.2009
 
EAN 9783891891827
ISBN 978-3-89189-182-7
Pagine 229
Dimensioni 110 mm x 165 mm x 22 mm
Peso 200 g
Serie Die Blaue Reihe
Perspektiven der Menschlichkeit
Die Blaue Reihe
Perspektiven der Menschlichkeit
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: dall'antichità ai giorni nostri
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Idealismo tedesco, XIX° secolo

Religionsphilosophie, Neunzehntes Jahrhundert, Philosophie, 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), Feuerbach, EMU, GGB, Gutjahr, Mathias Jung, Bruker, die blaue reihe

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.