Fr. 25.50

Opposition und Widerstand in der DDR in den ersten 30 Jahren nach der Gründung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 12 Punkte, Philipps-Universität Marburg (Politikwissenschaft), Veranstaltung: SE Ursachen, Verlauf und Auswirkungen der deutschen Einheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Opposition und Widerstand in der DDR in den ersten 30 Jahren nach der GründungInhaltverzeichnis:1. Einleitung Opposition und Widerstand: Begriff und Kausalität2. Die historische Ausgangssituation2.1. Opposition gegen die Bodenreform3.Die Zernierung der bürgerlichen Opposition4.Widerstand aus religiöser Bindung4.1.Kirchenkampf und Opposition4.2.Die junge Gemeinde: "Spionage- und Agentenorganisation"5.Zwischen Selbstbehauptung und Widerstand: Die Arbeiter5.1. Der FDGB als Erfüllungshilfe der SED5.2. Arbeiteropposition im Betrieb6.Bauern gegen die "Revolution im Dorf"6.1.Brandstiftung als Protest7.Der Wechsel Ulbricht/Honecker7.1.Der erzwungene Rücktritt8.Die Reklamation der Bürger- und Menschenrechte9.Friedensbewegung und Opposition10.Opposition und Widerstand: Möglichkeiten und Grenzen11. Literaturverzeichnis1.EinleitungOpposition und Widerstand: Begriff und KausalitätDie deutsche demokratische Republik ist ein sozialistischer Staat, besagt ihre Verfassung. "Alle Macht dient dem Wohle des Volkes." Von daher ist die herrschende Ideologie- die Ideologie der Herrschenden- nicht ohne Logik, wenn sie Opposition und Widerstand in der DDR jegliche Existenzgrundlage aberkennen will. " In sozialistischen Staaten existiert für eine Opposition gegen die herrschenden gesellschaftlichen und staatlichen Verhältnisse keine objektive politische oder soziale Grundlage. Da die sozialistische Staatsmacht die Interesse des Volkes verkörpert und seinen Willen verwirklicht, die Staatsmacht tatsächlich vom Volk ausgeht, der Erhaltung des Friedens, dem Aufbau des Sozialismus und damit der kontinuierlichen Entfaltung umfassender Demokratie sowie der ständig besseren Befriedigung der materiellen und ideellen Lebensbedürfnisse aller Werktätigen dient, richtete sich jegliche Opposition gegen die sozialistische Gesellschaftsordnung gegen die Werktätigen selbst." Selten hat sich die herrschende Ideologie des Marxismus- Leninismus so eindeutig als " falsches Bewusstsein" gezeigt wie in diesem Zitat aus einem Ostberliner Polit-Lexikon, misst man es an der Realität der in der DDR gegebenen Verhältnisse. Schon 1949 hat der damalige Ministerpräsident Otto Grotewohl unmittelbar nach Gründung der DDR kategorisch erklärt, es dürfe " keine verantwortungslose Opposition im Parlament der neuen deutschen Demokratie geben, die ihre ganze Funktion nur darin sieht, Obstruktion tu treiben.

Dettagli sul prodotto

Autori Marcel Verkouter
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 18.03.2009
 
EAN 9783640287109
ISBN 978-3-640-28710-9
Pagine 32
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 4 mm
Peso 62 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V82529
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V82529
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Altro
Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Scienze politiche e cittadinanza attiva

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.