Esaurito

Therapeutische Entscheidungsfindung in der Sprachtherapie - Grundlagen und 14 Fallbeispiele

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wie können Sie Ihre therapeutischen Entscheidungen strukturieren und objektivieren? In diesem Buch finden Sie Antworten und Anleitungen:
- theoretische Grundlagen knapp und interessant dargestellt: z.B. mentale Prozesse sowie Kategorien, Methoden und Modelle klinischer Entscheidungsfindung
- praktische Umsetzung: 14 Fallbeispiele aus den Bereichen Aphasie, Sprachentwicklungsstörungen (SES), Dysphagie etc.
Ein hochwertiges Buch für alle Sprachtherapeuten mit dem Anspruch, professionee Entscheidungen zu treffen.

Sommario

A Grundlagen

1. Grundlagen der therapeutischen Entscheidungsfindung

2. Von der Anfängerin zur Expertin

3. Entscheidungen im therapeutischen Prozess

4. Entscheidungshilfen
B Fallbeispiele

5. Sprachentwicklungsstörung mit komplexem asynchronen Profil

6. Entscheidungsfindung bei Sprachentwicklungsstörung (SES)

7. Aussprachestörungen

8. Diagnostik einer Lese-Rechtschreib-Störung (LRS)

9. Direkte Therapie bei kindlichem Stottern

10. Therapeutische Entscheidungsfindung bei Stottern

11. Poltern bei einem Erwachsenen mit Lernbehinderung

12. Differenzialdiagnose Aphasie - Kognitive Dysphasie

13. Therapeutische Entscheidungsfindung bei Aphasie

14. Klinische Entscheidungsfindung bei Dysphagie

15. Therapeutische Intervention bei Dysarthrophonie

16. Entscheidungsfindung bei hyperfunktioneller Dysphonie

17. Kindliche Stimmstörung

18. Kultursensible Sprachtherapie

Info autore

Prof. Dr. phil. Ulla Beushausen, M.A., Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK), Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen; Studiengänge für Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie; 1984 - 86 Ausbildung zur Logopädin in Ulm und Heidelberg; 1986 - 2001 Studium der Psycholinguistik, Sprachbehindertenpädagogik und Phonetik an der LMU München; 1988 - 2003 Leitung einer interdisziplinären Praxis für Sprachtherapie und Kommunikation; 2005 Promotion zur Dr. phil.; Lehrlogopädin an der Logopädieschule am Universitätsklinikum München; Lehrbeauftragte für Rhetorik, Sprecherziehung, Stimmbildung, Verhaltenstrainerin, Supervisorin; Seit 2001 Professorin für Logopädie an der HAWK-Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen; Herausgeberin und Autorin zahlreicher Fachbücher, Ratgeber und Zeitschriftenartikel.

Riassunto

Wie können Sie Ihre therapeutischen Entscheidungen strukturieren und objektivieren? In diesem Buch finden Sie Antworten und Anleitungen:
- theoretische Grundlagen knapp und interessant dargestellt: z.B. mentale Prozesse sowie Kategorien, Methoden und Modelle klinischer Entscheidungsfindung
- praktische Umsetzung: 14 Fallbeispiele aus den Bereichen Aphasie, Sprachentwicklungsstörungen (SES), Dysphagie etc.
Ein hochwertiges Buch für alle Sprachtherapeuten mit dem Anspruch, professionee Entscheidungen zu treffen.

Testo aggiuntivo

Mit dieser Veröffentlichung liegt ein theoretisch fundiertes und sehr anschaulich gestaltetes Buch vor, das die Abläufe in der Logopädie nachvollziehbarer und einsehbarer macht.
Forum Logopädie, 01/2010

Relazione

Mit dieser Veröffentlichung liegt ein theoretisch fundiertes und sehr anschaulich gestaltetes Buch vor, das die Abläufe in der Logopädie nachvollziehbarer und einsehbarer macht.
Forum Logopädie, 01/2010

Dettagli sul prodotto

Autori Ull Beushausen, Ulla Beushausen, Wenke Walther
Editore Elsevier, München
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 18.06.2009
 
EAN 9783437484704
ISBN 978-3-437-48470-4
Pagine 358
Peso 730 g
Illustrazioni 20 SW-Abb., 48 Farbabb.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Specializzazioni mediche

Sprachtherapie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.