Fr. 14.50

Petersilie - Die afroamerikanischen Religionen. Santo Domingo, Venezuela, Miami, Grenada

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Schreiben bedeutet für Hubert Fichte, sich mit unbekannten Realitäten auseinandersetzen. Die Subkultur von St. Pauli kann diese unerforschte Wirklichkeit ebenso sein wie die magischen Mischkulte in Mittel- und Südamerika oder im karibischen Raum. Fichtes Ethnopoesie ist einzigartig in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Sein Fasziniertsein von Grenzsituationen führt ihn in die Welt des Synkretismus, in den Bereich von Mixturen aus afrikanischen, christlichen und indianischen Religionen unter unterschiedlichsten politischen Ordnungen und Gesellschaftsformen. Fichtes Stärke liegt in seiner Fähigkeit, wissenschaftliche Sachverhalte mit poetischen Mitteln, als Collage aus Interviews, Feature und Litanei darzustellen. Beim Ersterscheinen dieses Bandes - der über die afroamerikanischen Religionen in Santo Domingo, Venezuela, Miami und Grenada berichtet - schrieb die Basler Zeitung: "Hubert Fichte hat das Verständnis des Menschen um ein großes Stück erweitert und damit auch, wie kaum ein anderer, die deutschsprachige Literatur bereichert."

Info autore

Hubert Fichte, geboren 1935 in Perleberg im Bezirk Schwerin, arbeitete in Hamburg als Schauspieler, bevor er ein landwirtschaftliches Studium aufnahm. Seit 1963 lebte er als freier Schriftsteller in Hamburg und wurde u.a. mit dem Hermann-Hesse-Preis und dem Fontane-Preis ausgezeichnet. Er starb 1986.

Riassunto

Schreiben bedeutet für Hubert Fichte, sich mit unbekannten Realitäten auseinandersetzen. Die Subkultur von St. Pauli kann diese unerforschte Wirklichkeit ebenso sein wie die magischen Mischkulte in Mittel- und Südamerika oder im karibischen Raum. Fichtes Ethnopoesie ist einzigartig in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Sein Fasziniertsein von Grenzsituationen führt ihn in die Welt des Synkretismus, in den Bereich von Mixturen aus afrikanischen, christlichen und indianischen Religionen unter unterschiedlichsten politischen Ordnungen und Gesellschaftsformen. Fichtes Stärke liegt in seiner Fähigkeit, wissenschaftliche Sachverhalte mit poetischen Mitteln, als Collage aus Interviews, Feature und Litanei darzustellen. Beim Ersterscheinen dieses Bandes – der über die afroamerikanischen Religionen in Santo Domingo, Venezuela, Miami und Grenada berichtet – schrieb die Basler Zeitung: »Hubert Fichte hat das Verständnis des Menschen um ein großes Stück erweitert und damit auch, wie kaum ein anderer, die deutschsprachige Literatur bereichert.«

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.