Fr. 66.00

"Prime-Time" für die Wissenschaft? - Wissenschaftsberichterstattung in den Fernsehnachrichten in Deutschland und Frankreich

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wissenschaft durchdringt heute fast alle Lebens- und Gesellschaftsbereiche. Der wissenschaftliche und technologische Fortschritt und Schlagzeilen wie Klimawandel, Aids, Gentechnik, BSE und Vogelgrippe werden von einer Vielzahl ethischer und sozialer Probleme begleitet. Die Fernsehnachrichten stellen dabei die einfachste und regelmäßigste Möglichkeit dar, wissenschaftliche Informationen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Katharina Kowalewski untersucht in ihrer Studie, inwieweit die Hauptfernsehnachrichten in Deutschland und Frankreich dem Informationsbedürfnis in Bezug auf die Wissenschaft gerecht werden und zur Meinungsbildung beitragen. Sie zeigt auf, dass die Realität im öffentlich-rechtlichen Fernsehen nicht allzu oft dem Ideal eines unabhängigen Journalismus, der die Wissenschaft kritisch begleitet und seine Kontrollfunktion wahrnimmt, entspricht.

Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Publizistik und der Kommunikationswissenschaft. Journalisten, insbesondere Wissenschaftsjournalisten und Mitarbeiter deutsch-französischer Organisationen, erhalten wertvolle Hinweise.

Sommario

Stellenwert der Wissenschaft und Wissenschaftsberichterstattung in Deutschland und Frankreich.- Fernsehnachrichten in Deutschland und Frankreich.- Wissenschaft in Fernsehnachrichten.- Methodischer Teil: Analyse der Fernsehnachrichten.- Ergebnisse und Interpretation der Untersuchung.- Hypothesenprüfung.- Diskussion der Ergebnisse im Hinblick auf die übergeordnete Fragestellung zur Meinungsbildung und Information über Wissenschaft in den Hauptfernsehnachrichten.- Schlussbetrachtung.

Info autore

Katharina Kowalewski studierte bei Prof. Dr. Winfried Göpfert am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Freien Universität Berlin. Sie ist Produzentin und Moderatorin von Videos im kulturellen Bereich.

Riassunto

Wissenschaft durchdringt heute fast alle Lebens- und Gesellschaftsbereiche. Der wissenschaftliche und technologische Fortschritt und Schlagzeilen wie Klimawandel, Aids, Gentechnik, BSE und Vogelgrippe werden von einer Vielzahl ethischer und sozialer Probleme begleitet. Die Fernsehnachrichten stellen dabei die einfachste und regelmäßigste Möglichkeit dar, wissenschaftliche Informationen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Katharina Kowalewski untersucht in ihrer Studie, inwieweit die Hauptfernsehnachrichten in Deutschland und Frankreich dem Informationsbedürfnis in Bezug auf die Wissenschaft gerecht werden und zur Meinungsbildung beitragen. Sie zeigt auf, dass die Realität im öffentlich-rechtlichen Fernsehen nicht allzu oft dem Ideal eines unabhängigen Journalismus, der die Wissenschaft kritisch begleitet und seine Kontrollfunktion wahrnimmt, entspricht.

Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Publizistik und der Kommunikationswissenschaft. Journalisten, insbesondere Wissenschaftsjournalisten und Mitarbeiter deutsch-französischer Organisationen, erhalten wertvolle Hinweise.

Prefazione

Wissenschaftsberichterstattung in den Hauptfernsehnachrichten in Deutschland und Frankreich

Dettagli sul prodotto

Autori Katharina Kowalewski
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 29.09.2009
 
EAN 9783531167282
ISBN 978-3-531-16728-2
Pagine 258
Peso 340 g
Illustrazioni 258 S. 13 Abb.
Serie VS Research
VS Research
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Scienze della comunicazione

Journalismus, Journalistik, Wissenschaft, Sender, TV, Nachrichten, Rundfunk, Journalisten, Communication, Social Sciences, fernsehprogramm, Media and Communication, Informationsbedürfnis

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.