Ulteriori informazioni
Sommario
Ätiologie des Lungenkarzinoms; Epidemiologie des Lungenkarzinoms; Diagnostik des Lungenkarzinoms; Immunologische Diagnostik und Tumormarker; Paraneoplastische Syndrome; Molekularbiologie und Genetik der Lungenkarzinome; Pathomorphologie der Lungenkarzinome; Das frühe Lungenkarzinom: neue Diagnoseverfahren Screening; Therapieplan für das Lungenkarzinom; Chirurgische Behandlung des Lungenkarzinoms; Videoassistierte thorakoskopische Chirurgie/minimal-invasive Chirurgie; Strahlentherapie; Systemische Therapie des kleinzelligen Lungenkarzinoms; Systemische Therapie des metastasierten nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms; Immuntherapie des Lungenkarzinoms; Multimodale Therapie des Lungenkarzinoms; Neuroendokrine Tumoren der Lunge; Tumoren des Mediastinums; Pathologie der Pleuratumoren; Pleuratumoren und maligne Mesotheliome (einschließlich peritoneale Mesotheliome): Klinik, Diagnostik und Therapie, Palliative Therapie; Berufliche Risikofaktoren, Berufskrankheit, arbeitsmedizinische Begutachtung; Nachsorge bei malignen Lungentumoren; Protokolle; Autorenverzeichnis; Mitglieder der Projektgruppe
Info autore
Rudolf Huber war, nach seinem Studium in München, von 1961 bis 1963 Lektor für Deutsch an der Universität Dakar / Senegal und später Gymnasiallehrer für Französisch und Englisch in Marktoberdorf im Allgäu. Aus seiner Feder stammen drei Sonett-Zyklen mit religiöser Lyrik.