Fr. 90.00

Optimale nichtlineare Preise für zweiseitige Märkte - Dissertation, Universität Köln 2008. Mit e. Geleitw. v. Karen Gedenk

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Medienunternehmen müssen bei ihrer Preissetzung zwei Besonderheiten berücksichtigen: Sie agieren auf zweiseitigen Märkten, und die Nachfrage ihrer Kunden ist flexibel. Zweiseitige Märkte sind dadurch gekennzeichnet, dass Unternehmen zwei Gruppen von Kunden haben, deren Nachfrage interdependent ist. Z. B. verkaufen Messeveranstalter Standfläche an A- steller und Eintrittskarten an Besucher von Messen. Dabei hängt die Nachfrage der Aussteller nicht nur vom Standflächenpreis ab, sondern auch von der Anzahl der Messebesucher. Und die Besucher machen ihre Nachfragen nicht nur vom Eintrittspreis abhängig, sondern auch von der Anzahl der anwesenden Aussteller. Dies hat zur Konsequenz, dass der Messever- stalter die Preise auf beiden Marktseiten gleichzeitig setzen und dabei die Nachfrageinter- pendenz berücksichtigen muss. Flexible Nachfrage bedeutet, dass die Kunden nicht nur entscheiden, ob sie kaufen, sondern auch wie viel. Z. B. entscheiden bei einer Messe Aussteller und Besucher, wie viel Sta- fläche bzw. wie viele Eintrittskarten sie kaufen. In solchen Situationen ist es für Unternehmen meist sinnvoll, mengenbezogene Preisdifferenzierung zu betreiben, d. h. nichtlineare Preise einzusetzen. Z. B. kann durch die Wahl eines zweiteiligen Tarifs (Grundgebühr + Preis pro Einheit) oft erheblich der Gewinn gesteigert werden. Beide Besonderheiten der Preissetzung bei Medienunternehmen - zweiseitige Märkte und Preisdifferenzierung durch nichtlineare Preise - sind bereits in der Literatur untersucht w- den. In Zusammenhang mit zweiseitigen Märkten haben empirische Studien gezeigt, dass in einigen Medienmärkten Nachfrageinterdependenzen bestehen, und theoretische Arbeiten haben Determinanten optimaler Preise untersucht. Die Erkenntnisse sind jedoch sehr abstrakt.

Sommario

Nichtlineare Preissetzung.- Preissetzung auf zweiseitigen Märkten.- Untersuchungsansatz für ein Entscheidungsunterstützungssystem zur Preisoptimierung auf zweiseitigen Messe-Märkten.- Modelle zur Preisoptimierung für eine Messeveranstaltung.- Messung der Zahlungsbereitschaften von Ausstellern und Besuchern.- Berechnung optimaler Preise.- Zusammenfassung und Implikationen.

Info autore

Dr. Frauke Hagemeister ist Consultant bei Simon - Kucher & Partners, einer globalen Unternehmensberatung mit den Schwerpunkten Pricing, Strategie und Marketing.

Riassunto

Anbieter auf zweiseitigen Märkten stehen hinsichtlich der Preissetzung für ihre Produkte vor zwei Herausforderungen. Zum einen müssen sie die wechselseitige Abhängigkeit der Nachfrage berücksichtigen, d. h. sie müssen die Preise beider Marktseiten simultan optimieren. Zum anderen können sie von einer nichtlinearen Preissetzung wie z. B. zweiteiligen Tarifen mit einer fixen und einer variablen Preiskomponente profitieren. Durch diese Form der Preisdifferenzierung kann die abnehmende Zahlungsbereitschaft pro Einheit bei zunehmender Nachfragemenge berücksichtigt und Konsumentenrente abgeschöpft werden.

Frauke Hagemeister entwickelt ein Entscheidungsunterstützungssystem für die Preisoptimierung auf zweiseitigen Märkten. Unter Berücksichtigung segmentspezifischer Zahlungsbereitschaften von Aussteller- und Besucherunternehmen ermittelt sie am Beispiel einer Messeveranstaltung optimale Preise mit einem Potenzial zur Steigerung des Deckungsbeitrags von bis zu 53 %. Die Messeveranstaltung bildet dabei eine Plattform für die Interaktion zwischen Ausstellern und Besuchern, die für ihre Teilnahme Standflächen bzw. Eintrittskarten vom Messeveranstalter erwerben müssen.

Dettagli sul prodotto

Autori Frauke Hagemeister
Con la collaborazione di Prof. Dr. Karen Gedenk (Prefazione)
Editore Gabler
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 16.03.2009
 
EAN 9783834915887
ISBN 978-3-8349-1588-7
Pagine 248
Peso 362 g
Illustrazioni XXVI, 248 S. 31 Abb.
Serie Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Marketing, Preis (wirtschaftlich), Marketing und Vertrieb, Business and Management, Preispolitik, Business and Management, general, Zahlungsbereitschaft, Management science, Sales and marketing

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.