Fr. 28.90

Der Leib - Theologische Perspektiven aus dem Gespräch mit Emmanuel Levinas

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der "Leib" steht gegenwärtig im Zentrum vieler Debatten der Human und Kulturwissenschaften, aber auch der Theologie: das Interesse gilt dem konkreten Menschen, seiner leiblichen Erfahrung von Leid und Lust, von Heil und Unheil, von Besonderem und Differenz. Aus dem Gespräch mit Emmanuel Levinas rückt der "Leib" in einem radikalen Sinn ins Zentrum der Theologie: nicht nur als Thema neben anderen sondern als methodologischeund gnoseologische Herausforderung christlicher Theologie. Es genügt nicht, die Leiblichkeit des Menschen in ein immer schon abgestecktes Verständnis vorgegebener, nicht irritierbarer Identität christlichen Selbstverständnisses einzutragen. Der Logos christlicher Theologie selbst ist herausgefordert durch Levinas' Radikalisierung und Transformation der Phänomenologie. Christliche Theologie steht vor der Aufgabe einer Rezeption phänomenologischen Denkens "nach Auschwitz" - das wissenschaftliche Profil vor allem DogmatischerTheologie bleibt davon nicht unberührt.

Info autore

Dr. theol. habil. Thomas Freyer ist freier wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover. Sein Forschungsschwerpunkt ist das christlich-jüdische Gespräch.

Riassunto

Der „Leib“ steht gegenwärtig im Zentrum vieler Debatten der Human und Kulturwissenschaften, aber auch der Theologie: das Interesse gilt dem konkreten Menschen, seiner leiblichen Erfahrung von Leid und Lust, von Heil und Unheil, von Besonderem und Differenz. Aus dem Gespräch mit Emmanuel Levinas rückt der „Leib“ in einem radikalen Sinn ins Zentrum der Theologie: nicht nur als Thema neben anderen sondern als methodologische
und gnoseologische Herausforderung christlicher Theologie. Es genügt nicht, die Leiblichkeit des Menschen in ein immer schon abgestecktes Verständnis vorgegebener, nicht irritierbarer Identität christlichen Selbstverständnisses einzutragen. Der Logos christlicher Theologie selbst ist herausgefordert durch Levinas’ Radikalisierung und Transformation der Phänomenologie. Christliche Theologie steht vor der Aufgabe einer Rezeption phänomenologischen Denkens „nach Auschwitz“ – das wissenschaftliche Profil vor allem Dogmatischer
Theologie bleibt davon nicht unberührt.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Thoma Freyer (Editore), Thomas Freyer (Editore)
Editore Matthias-Grünewald-Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 27.03.2009
 
EAN 9783786727606
ISBN 978-3-7867-2760-6
Pagine 184
Dimensioni 140 mm x 220 mm x 15 mm
Peso 278 g
Categorie Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Cristianesimo

Theologie, Dogmatik, Radikalisierung, Bezug zu Christen und christlichen Gruppen, Kulturwissenschaften, Transformation, Theologische Ethik, levinas

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.