Fr. 31.50

Die Geschichte der Feuerwehr - Fotografien aus zwei Jahrhunderten

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Schon seit der Mensch das Feuer beherrscht, ist es auch immer wieder zu einer Bedrohung geworden. Aber erst seit der Neuzeit werden Brände und Katastrophen systematisch bekämpft. Im 19. und 20. Jahrhundert fand man immer bessere und effektivere Mittel, den Gefahren des Feuers Herr zu werden. Lag die Brandbekämpfung vorher noch ganz in den Händen von recht und schlecht ausgebildeten Laien, brachten technische Entwicklungen und die Einführung professionell geschulter Feuerwehren immer größere Fortschritte.
Hajo Brandenburg, Historiker und Leiter des Feuerwehrmuseums Schleswig-Holstein, hat für dieses Buch aus über 100 lokalgeschichtlichen Bildbänden des Sutton Verlages die interessantesten Fotos von Floriansjüngern und ihrer Arbeit ausgewählt. Sie zeigen spektakuläre Brände und den heldenhaften Einsatz bei ihrer Bekämpfung, aber auch den Alltag in den Löschzügen und Feuerwehrkameradschaften. Zugleich vermittelt Brandenburg
einen anschaulichen und kompakten Überblick über die Entwicklung von Ausrüstungen und Mannschaften in den vergangenen 200 Jahren.
Dieses Buch setzt den freiwilligen und hauptberuflichen Brandbekämpfern ein Denkmal und spiegelt zugleich die Faszination wider, die von der Feuerwehr und ihren Geräten seit jeher ausgeht.

Info autore

Hajo Brandenburg, Studium der Geschichte, Vor- und Frühgeschichte und Informatik in Hamburg. Promotion über die Sozialgeschichte der Stadt Altona um 1800. Seit 1999 wissenschaftlicher Volontär am Altonaer Museum.

Riassunto

Schon seit der Mensch das Feuer beherrscht, ist es auch immer wieder zu einer Bedrohung geworden. Aber erst seit der Neuzeit werden Brände und Katastrophen systematisch bekämpft. Im 19. und 20. Jahrhundert fand man immer bessere und effektivere Mittel, den Gefahren des Feuers Herr zu werden. Lag die Brandbekämpfung vorher noch ganz in den Händen von recht und schlecht ausgebildeten Laien, brachten technische Entwicklungen und die Einführung professionell geschulter Feuerwehren immer größere Fortschritte.

Hajo Brandenburg, Historiker und Leiter des Feuerwehrmuseums Schleswig-Holstein, hat für dieses Buch aus über 100 lokalgeschichtlichen Bildbänden des Sutton Verlages die interessantesten Fotos von Floriansjüngern und ihrer Arbeit ausgewählt. Sie zeigen spektakuläre Brände und den heldenhaften Einsatz bei ihrer Bekämpfung, aber auch den Alltag in den Löschzügen und Feuerwehrkameradschaften. Zugleich vermittelt Brandenburg

einen anschaulichen und kompakten Überblick über die Entwicklung von Ausrüstungen und Mannschaften in den vergangenen 200 Jahren.

Dieses Buch setzt den freiwilligen und hauptberuflichen Brandbekämpfern ein Denkmal und spiegelt zugleich die Faszination wider, die von der Feuerwehr und ihren Geräten seit jeher ausgeht.

Prefazione

Die deutschen Feuerwehren im Einsatz

Dettagli sul prodotto

Autori Hajo Brandenburg, Hajo Brandenburg
Editore Sutton Verlag GmbH
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.06.2023
 
EAN 9783866804500
ISBN 978-3-86680-450-0
Pagine 127
Dimensioni 174 mm x 13 mm x 243 mm
Peso 462 g
Illustrazioni 200 SW-Abb.
Serie Bilder der Feuerwehr
Bilder aus Deutschland
Bilder der Feuerwehr
Categorie Saggistica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni
Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni

Geschichte, Feuerwehr, Deutschland, Bildband, historischer Bildband, Regionalia, Alte Fotos, Brandbekämpfung, Feuerwehrgeschichte, Feuerwehrtechnik, Einsatzfotos

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.