Condividi
Andrea Butz, Andreas Butz, Heinrich Hußmann, Raine Malaka, Rainer Malaka
Medieninformatik - Eine Einführung
Tedesco · Copertina rigida
Descrizione
Die Grundlagen der Medieninformatik werden in diesem Buch in kompakter Form für alle dargestellt, die einen Einstieg in das Basiswissen benötigen, das modernen digitalen Medien zugrundeliegt. Dieses Buch beleuchtet digitale Medien nicht nur aus technischer Sicht sondern zeigt auch die Zusammenhänge zu kognitiven, psychologischen und sozialen Aspekten. Neben den grundlegenden Medientypen und deren informatischen und mathematischen Grundlagen werden auch Mediensysteme und das Vorgehen beim Medienengineering betrachtet. Dieses Buch eignet sich somit besonders für Studierende der Medieninformatik, Mediengestaltung und verwandter Studiengänge.Anhand anschaulicher Beispiele und durch Übungsaufgaben, die durch Zusatzmaterial auf einer Webseite für Lehrende und Lernende ergänzt werden, gelingt der Einstieg in diesen wichtigen Bereich der Informatik perfekt. Die Grundlagen der Medieninformatik werden in diesem Buch in kompakter Form für alle dargestellt, die einen Einstieg in das Basiswissen benötigen, das modernen digitalen Medien zugrundeliegt. Dieses Buch beleuchtet digitale Medien nicht nur aus technischer Sicht sondern zeigt auch die Zusammenhänge zu kognitiven, psychologischen und sozialen Aspekten. Neben den grundlegenden Medientypen und deren informatischen und mathematischen Grundlagen werden auch Mediensysteme und das Vorgehen beim Medienengineering betrachtet. Dieses Buch eignet sich somit besonders für Studierende der Medieninformatik, Mediengestaltung und verwandter Studiengänge.Anhand anschaulicher Beispiele und durch Übungsaufgaben, die durch Zusatzmaterial auf einer Webseite für Lehrende und Lernende ergänzt werden, gelingt der Einstieg in diesen wichtigen Bereich der Informatik perfekt.
Aus dem Inhalt :
Grundlagen: Medien, Menschen und Maschinen
Codes und Medien
Klassische Medientypen: Bilder, Audio, Texte, Typografie, Video, Grafik
Trends/neue Entwicklungen
Mediensysteme
Medienengineering
Medienökonomie
Rechtliche Aspekte Über die Autoren
RAINER MALAKA ist Professor für Digitale Medien und lehrt an der Universität Bremen. Neben seinem Schwerpunkt Medieninformatik lehrt und forscht er auch auf Bereichen der künstlichen Intelligenz, der interaktiven Systeme und des maschinellen Lernens. Als Preisträger des "Klaus Tschira Preises für Verständliche Wissenschaft" ist ihm die verständliche Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte ein besonderes Anliegen.
ANDREAS BUTZ ist Professor für Medieninformatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Neben der Grundlehre in Medieninformatik vertritt er schwerpunktmäßig das Gebiet der Mensch-Maschine-Interaktion und für seine Forschung auf diesem Gebiet erhielt er 2007 den Alcatel-Lucent Forschungspreis Technische Kommunikation .
HEINRICH HUSSMANN ist Professor für Medieninformatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und hat dort den einführenden Vorlesungszyklus für das Studium der Medieninformatik konzipiert. Seine wissenschaftliche Arbeit ist besonders von der Softwaretechnik geprägt. Vor dem Hintergrund einer mehrjährigen Industrietätigkeit als Systemingenieur engagiert er sich besonders für die Vermittlung von praxisrelevantem, aber nicht zu schnell veraltendem Grundlagenwissen.
Info autore
Rainer Malaka ist Professor für Digitale Medien und lehrt an der Universität Bremen. Neben seinem Schwerpunkt Medieninformatik lehrt und forscht er auch auf Bereichen der künstlichen Intelligenz, der interaktiven Systeme und des maschinellen Lernens. Als Preisträger des 'Klaus Tschira Preises für Verständliche Wissenschaft' ist ihm die verständliche Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte ein besonderes Anliegen.
Andreas Butz ist Professor für Medieninformatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Neben der Grundlehre in Medieninformatik vertritt er schwerpunktmäßig das Gebiet der Mensch-Maschine-Interaktion und für seine Forschung auf diesem Gebiet erhielt er 2007 den Alcatel-Lucent Forschungspreis Technische Kommunikation .
Heinrich Hussmann ist Professor für Medieninformatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und hat dort den einführenden Vorlesungszyklus für das Studium der Medieninformatik konzipiert. Seine wissenschaftliche Arbeit ist besonders von der Softwaretechnik geprägt. Vor dem Hintergrund einer mehrjährigen Industrietätigkeit als Systemingenieur engagiert er sich besonders für die Vermittlung von praxisrelevantem, aber nicht zu schnell veraltendem Grundlagenwissen.
Riassunto
Die Grundlagen der Medieninformatik werden in diesem Buch in kompakter Form für alle dargestellt, die einen Einstieg in das Basiswissen benötigen, das modernen digitalen Medien zugrundeliegt. Dieses Buch beleuchtet digitale Medien nicht nur aus technischer Sicht sondern zeigt auch die Zusammenhänge zu kognitiven, psychologischen und sozialen Aspekten. Neben den grundlegenden Medientypen und deren informatischen und mathematischen Grundlagen werden auch Mediensysteme und das Vorgehen beim Medienengineering betrachtet. Dieses Buch eignet sich somit besonders für Studierende der Medieninformatik, Mediengestaltung und verwandter Studiengänge.Anhand anschaulicher Beispiele und durch Übungsaufgaben, die durch Zusatzmaterial auf einer Webseite für Lehrende und Lernende ergänzt werden, gelingt der Einstieg in diesen wichtigen Bereich der Informatik perfekt.
Aus dem Inhalt:
- Grundlagen: Medien, Menschen und Maschinen
- Codes und Medien
- Klassische Medientypen: Bilder, Audio, Texte, Typografie, Video, Grafik
- Trends/neue Entwicklungen
- Mediensysteme
- Medienengineering
- Medienökonomie
- Rechtliche Aspekte
RAINER MALAKA ist Professor für Digitale Medien und lehrt an der Universität Bremen. Neben seinem Schwerpunkt Medieninformatik lehrt und forscht er auch auf Bereichen der künstlichen Intelligenz, der interaktiven Systeme und des maschinellen Lernens. Als Preisträger des "Klaus Tschira Preises für Verständliche Wissenschaft" ist ihm die verständliche Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte ein besonderes Anliegen.
ANDREAS BUTZ ist Professor für Medieninformatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Neben der Grundlehre in Medieninformatik vertritt er schwerpunktmäßig das Gebiet der Mensch-Maschine-Interaktion und für seine Forschung auf diesem Gebiet erhielt er 2007 den Alcatel-Lucent Forschungspreis "Technische Kommunikation".
HEINRICH HUSSMANN ist Professor für Medieninformatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und hat dort den einführenden Vorlesungszyklus für das Studium der Medieninformatik konzipiert. Seine wissenschaftliche Arbeit ist besonders von der Softwaretechnik geprägt. Vor dem Hintergrund einer mehrjährigen Industrietätigkeit als Systemingenieur engagiert er sich besonders für die Vermittlung von praxisrelevantem, aber nicht zu schnell veraltendem Grundlagenwissen.
Dettagli sul prodotto
| Autori | Andrea Butz, Andreas Butz, Heinrich Hußmann, Raine Malaka, Rainer Malaka |
| Editore | Pearson Studium |
| Lingue | Tedesco |
| Formato | Copertina rigida |
| Pubblicazione | 10.09.2009 |
| EAN | 9783827373533 |
| ISBN | 978-3-8273-7353-3 |
| Pagine | 456 |
| Peso | 1124 g |
| Illustrazioni | m. zahlr. z. Tl. farb. Abb. |
| Serie |
Informatik Pearson Studium it Informatik Pearson Informatik Informatik it Informatik |
| Categorie |
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica
> Informatica, EDP
> Informatica
Medieninformatik |
Recensioni dei clienti
Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.