Ulteriori informazioni
Der Palästinenserjunge Samir liegt im Krankenhaus zwischen jüdischen Kindern
Als der kleine Pälastinenserjunge Samir ein Fladenbrot mit dem Fahrrad abholt, stürzt er so unglücklich, dass er ins Krankenhaus geschickt wird. Sein Knie muss operiert werden. Doch lieber würde er mit einem kranken Knie leben, als es zu ertragen, dass er zwischen seinen Feinden liegen muss: jüdischen Kindern. Denn die Juden sind es, die seinen Bruder erschossen haben. Und sie sind auch daran Schuld, dass Samirs Vater mit keinem mehr redet und sich ausschweigt.
Samir hat Angst. Doch zu seinem Erstaunen stellt er fest, es gibt genügend zu essen, und eigentlich sind alle ganz nett. Eines Abends nimmt sein Zimmernachbar Jonathan ihn mit auf eine Reise. Heimlich spielen sie im Zimmer der Krankenschwester ein Computerspiel, mit dessen Hilfe sie sich ihre eigene Welt bauen. Bevor Samir das Krankenhaus verlässt, macht ihm sein ärgster Feind ein kleines Friedensangebot ...
»Selten hat es ein so einfühlsames und poetisches, gleichzeitig aber auch aktuelles Jugendbuch wie 'Samir und Jonathan' gegeben.« Landshuter Zeitung
Info autore
Daniella Carmi, in Tel Aviv geboren, lebt in Jerusalem. Sie studierte Soziologie und Philosophie und schrieb ihre ersten Bücher für Erwachsene. Heute ist sie eine der bedeutendsten Kinderbuchautorinnen Israels.
Riassunto
Der Palästinenserjunge Samir liegt im Krankenhaus zwischen jüdischen Kindern
Als der kleine Pälastinenserjunge Samir ein Fladenbrot mit dem Fahrrad abholt, stürzt er so unglücklich, dass er ins Krankenhaus geschickt wird. Sein Knie muss operiert werden. Doch lieber würde er mit einem kranken Knie leben, als es zu ertragen, dass er zwischen seinen Feinden liegen muss: jüdischen Kindern. Denn die Juden sind es, die seinen Bruder erschossen haben. Und sie sind auch daran Schuld, dass Samirs Vater mit keinem mehr redet und sich ausschweigt.
Samir hat Angst. Doch zu seinem Erstaunen stellt er fest, es gibt genügend zu essen, und eigentlich sind alle ganz nett. Eines Abends nimmt sein Zimmernachbar Jonathan ihn mit auf eine Reise. Heimlich spielen sie im Zimmer der Krankenschwester ein Computerspiel, mit dessen Hilfe sie sich ihre eigene Welt bauen. Bevor Samir das Krankenhaus verlässt, macht ihm sein ärgster Feind ein kleines Friedensangebot ...
»Selten hat es ein so einfühlsames und poetisches, gleichzeitig aber auch aktuelles Jugendbuch wie ›Samir und Jonathan‹ gegeben.« Landshuter Zeitung
Testo aggiuntivo
»›Samir und Jonathan‹ ist eines der wenigen Jugendbücher, die sich mit dem Konflikt zwischen Palästinensern und Juden auseinandersetzen.«
Das Sonntagsblatt
Relazione
»Ein lesenswertes Buch auch das. Eines, dass die Konflikte in Bosnien verständlich zu machen bemüht ist und drastisch die Konsequenzen für Kinder und Jugendliche aufzeigt.«
Kölner Stadt-Anzeiger